Direkt zum Inhalt

Das Online-Nachschlagewerk Mobilikon bündelt Mobilitätswissen und bereitet es zielgruppen- und praxisorientiert auf. Dies erleichtert Kommunen die Recherche und Vorbereitung der Umsetzung von Mobilitätsmaßnahmen. Zahlreiche Filter erlauben eine gezielte Suche.

Auf der Startseite können Sie entweder nach Kategorie oder nach Thema in den Inhalten stöbern oder Sie geben einfach einen Begriff in die Suchleiste ein.

Hier finden Sie Inhalte aus Mobilikon gebündelt nach bestimmten Mobilitätsthemen wie:
Radverkehr, Fußverkehr, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Barrierefreiheit, Bedarfsverkehre, Schulverkehr, Kommunales Mobilitätsmanagement, Partizipation mit Bürgerinnen und Bürgern.

Verschaffen Sie sich einen Einblick in die vielfältigen Informationen auf Mobilikon.

 

Icon Artikel

Bilder sagen noch mehr als Worte: Unsere Videos illustrieren kurzweilig ausgewählte Maßnahmen und deren Umsetzung. Sehen Sie hier alle Videos auf Mobilikon.

Partnerwebseite NaKoMo
Partnerwebseite

NaKoMo

Vernetzen, teilen, lernen – Tauschen Sie sich auf nakomo.de mit Bund, Ländern und Kommunen aus, um Mobilitätssysteme neu aufzustellen und diese nachhaltiger zu gestalten. Profitieren Sie von der Erfahrung des NaKoMo-Netzwerks!

Ausgewählte Steckbriefe

Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid
Icon Maßnahme

ÖPNV-Nutzungstrainings sollen insbesondere Kindern und Seniorinnen und Senioren die sichere Nutzung des ÖPNV näherbringen und damit dem Abbau von Nutzungshemmnissen und der Neukundengewinnung dienen.

Quelle: Ministerium für Verkehr Baden- Württemberg
Icon Instrumente

Das Land Baden-Württemberg bezuschusst Beförderungsleistungen mit Linienbussen, die Lücken im Schienennetz schließen und Orte ohne regelmäßigen Anschluss an den Schienenpersonennahverkehr  (SPNV) anbinden.

Wettbewerbe „Mobil in ländlichen Räumen“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung