Instrumente - Export

Sie können alle Instrumente als Excel-Liste für Ihre persönliche Weiterbearbeitung exportieren.
Klicken Sie dazu den "Als Excel-Datei exportieren"-Button.

-

Die Toolbox digitale Mobilität bietet eine Sammlung von Praxisbeispielen, Herausforderungen,…

-

Die Verknüpfung von städtischen und umgebenden ländlichen Räumen ist wichtig für die…

-

Radwanderland ist das online Radwegeportal des Landes Rheinland-Pfalz…

-

Das integrierte ländliche Entwicklungskonzept ist ein übergeordnetes informelles…

-

Das Netzwerk aus Akteuren von Bund, Ländern und kommunalen…

-

Der Mobilitätsatlas als zentrale Informations-Plattform für den…

-

Ein Verein bietet die Möglichkeit, zusammen mit anderen einem Zweck zum Erfolg zu verhelfen.…

-

Die E-Learning-Plattform unterstützt Kommunen dabei, Wissen zum Thema…

-

Im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in…

-

Als strategisches Planwerk definiert ein Mobilitätskonzept die…

-

Ein regionales Radverkehrskonzept bildet den Handlungsrahmen zur Förderung des Radverkehrs in…

-

In Baden-Württemberg können Bedienstete des Landes im Rahmen einer Entgeltumwandlung ein…

-

Das Instrument zur Mobilitätsplanung stellt den…

-

Die "Lotsenstelle für alternative Antriebe" in Rheinland-Pfalz, angesiedelt bei der…

-

Das FlächenTOOL unterstützt den Aufbau von Ladeinfrastruktur in…

-

Das Handbuch des BMVBS gibt eine Einführung in flexible Bedienformen im ÖPNV und bietet…

-

Im Rahmen der zweckgebundenen Parkraumbewirtschaftung werden die Einnahmen der Bewirtschaftung…

-

Das Forschungsprogramm Stadtverkehr unterstützt Bundesländer, Städte,…

-

Ein Verkehrsversuch wird von der Straßenverkehrsbehörde geplant und…

-

Das Kompetenznetz Klima Mobil berät, unterstützt und vernetzt Kommunen in…