Instrumente - Export

Sie können alle Instrumente als Excel-Liste für Ihre persönliche Weiterbearbeitung exportieren.
Klicken Sie dazu den "Als Excel-Datei exportieren"-Button.

-

Das kommunale Fußverkehrskonzept dient der Förderung des Fußverkehrs, indem die…

-

Mit dem Landesprogramm „MOVERS – Aktiv zur Schule” bündelt Baden-Württemberg…

-

Im Rahmen der zweckgebundenen Parkraumbewirtschaftung werden die Einnahmen der Bewirtschaftung…

-

Die Clean Vehicles Richtlinie der Europäischen Union gibt verbindliche Quoten für…

-

Seit 2019 bezuschusst der Zweckverband Nahverkehr Rheinland Busverkehrsleistungen auf…

-

Über die Kurtaxe oder Gästebeiträge können Gästetickets zur Nutzung des ÖPNV ausgegeben werden…

-

Das Mobilitätsnetzwerk Saarland ist die zentrale Anlaufstelle für saarländische Kommunen in…

-

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt die digitale…

-

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg fördert Personalkosten für den Ausbau…

-

Das Handbuch des BMVBS gibt eine Einführung in flexible Bedienformen im ÖPNV und bietet…

-

Die E-Learning-Plattform unterstützt Kommunen dabei, Wissen zum Thema Ladeinfrastruktur…

-

Das European Rural Mobility Network (ERMN) ist ein Netzwerk zum Austausch von Wissen und…

-

Das Team Nachhaltige Mobilität der KEA-BW unterstützt Kommunen dabei, ihre Mobilität neu…

-

Seit 2018 fördert das Land Baden-Württemberg den Betrieb von Bürgerbussen und…

-

Das Land Baden-Württemberg bezuschusst Beförderungsleistungen mit Linienbussen, die…

-

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg fördert kommunale Aufgabenträger, die…

-

Das Zukunftsnetzwerk ÖPNV ist die Informations-, Austausch- und Vernetzungsplattform sowie…

-

Mit dem BULEplus werden ressortübergreifend modellhafte Lösungsansätze für die…

-

Ein Verkehrsversuch wird von der Straßenverkehrsbehörde geplant und durchgeführt, um das…

-

Der Verkehrsentwicklungsplan legt die Ziele und Strategien sowie einen umsetzungsorientierten…