Instrumente - Export

Sie können alle Instrumente als Excel-Liste für Ihre persönliche Weiterbearbeitung exportieren.
Klicken Sie dazu den "Als Excel-Datei exportieren"-Button.

-

Der Radwege-Check ermöglicht den Vergleich unterschiedlicher Radwegeführungsformen nach der…

-

Daviplan ist ein Datenwerkzeug zur Planung von Infrastrukturen der regionalen Daseinsvorsorge…

-

ROLPH startete 2019 als Mobilitäts-Dachmarke des öffentlichen…

-

Das Durchstarterset Elektromobilität unterstützt Kommunen &…

-

Der Werkzeugkasten Mobilität ist eine digitale Austauschplattform des Bayerischen…

-

Im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens wird entscheiden, ob und gegebenenfalls wie ein…

-

Bei städtebaulichen Projekten Dritter kann die Gemeinde mit diesen einen städtebaulichen…

-

Ein Verkehrsversuch wird von der Straßenverkehrsbehörde geplant und…

-

Im Bundesland Sachsen-Anhalt stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in…

-

Die Toolbox digitale Mobilität bietet eine Sammlung von Praxisbeispielen, Herausforderungen,…

-

Die ÖPNV-Gesetze der Bundesländer verankern die Grundregeln zur Nahverkehrsplanung in Form der…

-

Das Mobilitätsnetzwerk Saarland ist die zentrale Anlaufstelle für saarländische Kommunen in…

-

Das Carsharinggesetz bildet den rechtlichen Rahmen für Maßnahmen zur Bevorrechtigung des…

-

Über die Kurtaxe oder Gästebeiträge können Gästetickets zur Nutzung des ÖPNV ausgegeben werden…

-

Im Rahmen der zweckgebundenen Parkraumbewirtschaftung werden die Einnahmen der Bewirtschaftung…

-

Die Clean Vehicles Richtlinie der Europäischen Union gibt verbindliche Quoten für…

-

Die Stellplatzsatzung ist eine örtliche Bauvorschrift, die die Anzahl, Größe und…

-

Die Novelle der Straßenverkehrsordnung sieht besonders den Schutz des Radverkehrs und die…

-

Ein Verein bietet die Möglichkeit, zusammen mit anderen einem Zweck zum Erfolg zu verhelfen.…