Bei der Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern in Planung und Entscheidungsfindung von…
Mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Planungsprozessen können diese ihre…
In einem zentralen Fördermittelmanagement werden Kompetenzen und Verantwortlichkeiten für die…
Eine Marketing- und Kommunikationsstrategie kann dazu beitragen, ein positives Umfeld für die…
Durch die systematische Beobachtung von Mobilitätsverhalten vor Ort können Herausforderungen…
Eine Potenzialanalyse untersucht, welche Effekte eine Mobilitätsmaßnahme bewirken kann und…
Bei der Vorher-Nachher-Befragung werden Nutzende und weitere Personen zu Beginn und zum Ende…
Change Management hat zum Ziel, Veränderungsprozesse nachhaltig zu verankern und deren Erfolg…
Ein Businessplan beschreibt im Detail, wie ein neues Mobilitätsangebot vor Ort geschaffen…
Unter Gamification versteht man das Schaffen spielerischer Erlebnisse, um gewünschte…
Mit der Durchführung von Qualitätstests kann die Qualität eines Mobilitätsangebotes durch…
Ein Fahrplanheft ist ein gebundenes Heft mit Informationen zu Fahrplänen verschiedener…
Mobilitätsgutscheine ermöglichen die kostenlose bzw. rabattierte Nutzung eines…
Ein Informationsbildschirm stellt in Fahrzeugen oder an Haltestellen des ÖPNV Echtzeit-…
Ein Tag der offenen Tür bei einem Nahverkehrsbetrieb ist ein Event, das Interessierten einen…
Mit einem Social-Media-Kanal kann ein Mobilitätsanbieter schnell und persönlich angepasste…
Eine Homepage ist der offizielle Internetauftritt eines Mobilitätsanbieters. Für die Kundinnen…
Durch die Berichterstattung zu Mobilitätsangeboten in Lokalmedien kann eine hohe…
Beim Fußverkehrscheck laufen Bürgerinnen und Bürger eine Route ab und bewerten deren…
Werbeanzeigen in lokalen Zeitungen und Zeitschriften bieten die Möglichkeit, eine hohe…