Direkt zum Inhalt

Förderprogramm On-Demand-Verkehre Baden-Württemberg

Ein On-Demand-Fahrzeug vor einem Gebäude
Quelle: Paul Gärtner, KVV

Was ist das Förderprogramm On-Demand-Verkehre?

Mit dem Förderprogramm On-Demand-Verkehre unterstützt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg die kommunalen Aufgabenträger finanziell bei der Einrichtung und dem Betrieb von flexiblen und bedarfsorientierten On-Demand-Angeboten (Linienbedarfsverkehre nach PBefG §44) mit einem Zuschuss von bis zu 2 Mio. Euro. 

Antragsberechtigt sowie Zuwendungsempfänger sind die Aufgabenträger gemäß § 6 Abs. 1 ÖPNVG und kommunale Zusammenschlüsse, die die Funktion des Aufgabenträgers übertragen bekommen haben.

Was ist das Ziel des Förderprogramms On-Demand-Verkehre?

Durch das Förderprogramm sollen Räume und Zeiten mit schwacher Verkehrsnachfrage durch die Einrichtung von On-Demand-Angeboten erschlossen werden. Dabei müssen die geförderten On-Demand-Verkehre auf ein Ober- oder Mittelzentrum, gem. Landesentwicklungsplan (LEP), ausgerichtet sein. Der Verkehr muss in enger Verzahnung mit dem SPNV bzw. Stadt-/ Straßenbahn oder einer bestehenden Regiobuslinie erfolgen.

flitsaar - Der On-Demand-Service fürs Saarland

Förderprogramm Gemeinschaftsverkehre Baden-Württemberg
Quelle: Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Icon Instrumente

Seit 2018 fördert das Land Baden-Württemberg den Betrieb von Bürgerbussen und Bürgerrufautos durch die Übernahme von Verwaltungskosten. Diese sollen das bestehende ÖPNV-Angebot ergänzen.

Förderprogramme in Baden-Württemberg
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid
Icon Instrumente

Im Bundesland Baden-Württemberg stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt.

Förderprogramm Regiobuslinien Baden-Württemberg
Quelle: Ministerium für Verkehr Baden- Württemberg
Icon Instrumente

Das Land Baden-Württemberg bezuschusst Beförderungsleistungen mit Linienbussen, die Lücken im Schienennetz schließen und Orte ohne regelmäßigen Anschluss an den Schienenpersonennahverkehr  (SPNV) anbinden.

Zukunftsnetzwerk ÖPNV Baden-Württemberg
Quelle: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Icon Instrumente

Das Zukunftsnetzwerk ÖPNV ist die Informations-, Austausch- und Vernetzungsplattform sowie landesweite Anlaufstelle für alle Akteure des öffentlichen Nahverkehrs in und um Baden-Württemberg.

Zukunftsnetzwerk ÖPNV, 2024: Förderprogramm On-Demand-Verkehre. Zugriff: https://www.zukunftsnetzwerk-oepnv.de, Fördermittel [abgerufen am 15.01.2025].

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, 2024: ÖPNV. Zugriff: https://vm.baden-wuerttemberg.de, Service, Förderprogramme, ÖPNV [abgerufen am 15.01.2025].

Ähnliche Instrumente

Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Förderprogramme in Baden-Württemberg

Im Bundesland Baden-Württemberg stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt.

Quelle: Ministerium für Verkehr Baden- Württemberg

Förderprogramm Regiobuslinien Baden-Württemberg

Das Land Baden-Württemberg bezuschusst Beförderungsleistungen mit Linienbussen, die Lücken im Schienennetz schließen und Orte ohne regelmäßigen Anschluss an den Schienenpersonennahverkehr  (SPNV) anbinden.