Direkt zum Inhalt

Förderprogramme in Mecklenburg-Vorpommern

Ein Ordner mit der Aufschrift Förderprogramme Mecklenburg-Vorpommern
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Wo findet man Förderprogramme für Mecklenburg-Vorpommern? 

Eine erste Anlaufstelle bietet die Förderdatenbank des Bundes. Hier können gezielt Förderprogramme des Bundes, der Bundesländer und der Europäischen Union gesucht werden. Mit Hilfe der Filterfunktion können die Suchergebnisse auf das Gebiet des Landes Mecklenburg-Vorpommern beschränkt werden.

Ergänzend dazu liefert das MV-Serviceportal einen Überblick über die aktuellen Förderprogramme in Mecklenburg-Vorpommern. 

Auf der Webseite des Landesförderinstituts Mecklenburg-Vorpommern steht ein Förderfinder zur Verfügung. Das Landesförderinstitut M-V ist der zentrale Förderdienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Förderung von Investitionen und Modernisierungen im Bereich der Wirtschaft und Infrastruktur.

Die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (VMV) bietet zudem eine Übersicht von Förderprogrammen im Bereich des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV).

Was kann gefördert werden? 

Exemplarisch sind hier Fördergegenstände aufgelistet, für die es derzeit (Stand: Dezember 2024) in Mecklenburg-Vorpommern eine Förderung gibt. Es handelt sich dabei nicht um eine vollumfängliche Darstellung. 

  • „Alternative Bedienungsformen“ (Anruf-Sammeltaxis, Anrufbusse, Bürgerbusse) (gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für alternative Bedienungsformen im ÖPNV im Land Mecklenburg-Vorpommern)
     
  • Aufbau, Vorhaltung und Betrieb kommunaler Rufbussysteme (gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Rufbusverkehren im öffentlichen Personennahverkehr)
     
  • Taktbusverkehre auf Linien des straßengebundenen ÖPNV (gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Taktbusverkehren im öffentlichen Personennahverkehr)
     
  • Verkehrskooperationen im ÖPNV (gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Verkehrskooperationen im ÖPNV im Land Mecklenburg-Vorpommern)
     
  • Radverkehrsinfrastruktur (gemäß der Richtlinie über für die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur)

 

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
Förderung für die Verbesserung der Mobilität in ländlichen Räumen
LEADER
Quelle: Martin Ruegner / Getty Images
Instrumente

LEADER

Icon Instrumente

Im Rahmen von LEADER vergeben Zusammenschlüsse ländlicher Akteure Fördermittel aus dem europäischen Landwirtschaftsfonds für Projekte zur Entwicklung des ländlichen Raumes, auch im Bereich Mobilität.

Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG)
Icon Instrumente

Das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) regelt die finanzielle Unterstützung des Ausbaus und Erhalts der Verkehrsinfrastruktur durch das jeweilige Bundesland, insbesondere für nachhaltige Mobilität und ÖPNV-Projekte.

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, 2022: Förderdatenbank Bund, Länder und EU. Zugriff: https://www.foerderdatenbank.de [abgerufen am 23.12.2024].

MV-Serviceportal, o.J.: Suchen. Finden. Antrag stellen. Zugriff: https://www.mv-serviceportal.de/ [abgerufen am 23.12.2024].

Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommer, 2022: Förderfinder. Zugriff:  https://www.lfi-mv.de/foerderfinder/ [abgerufen am 23.12.2024].

Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, o.J.: Formulare Straßenbau. Zugriff: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Infrastruktur/Verkehrstr%C3%A4ger/Stra%C3%9Fe/Formulare-Stra%C3%9Fenbau/ [abgerufen am 23.12.2024].

Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (VMV), o.J.: Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Zugriff: https://www.vmv-mbh.de/die-vmw/foerderung/ [abgerufen am 23.12.2024].

Ähnliche Instrumente

Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Förderprogramme im Saarland

Im Saarland stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt.

Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Förderprogramme in Baden-Württemberg

Im Bundesland Baden-Württemberg stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt.

Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Förderprogramme in Bayern

Im Bundesland Bayern stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt.

Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Förderprogramme in Berlin

Die Verknüpfung von städtischen und umgebenden ländlichen Räumen ist wichtig für die Verbesserung der Mobilität. Daher werden zentrale Anlaufstellen für Förderprogramme in Berlin dargestellt.