Förderprogramme in Nordrhein-Westfalen

Ein Ordner mit der Aufschrift Förderprogramme Nordrhein-Westfalen
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Wo findet man Förderprogramme für Nordrhein-Westfalen?

Eine erste Anlaufstelle bietet die Förderdatenbank des Bundes. Hier können gezielt Förderprogramme des Bundes, der Bundesländer und der Europäischen Union gesucht werden. Mit Hilfe der Filterfunktion können die Suchergebnisse auf das Gebiet des Landes Nordrhein-Westfalen beschränkt werden.

Förderprogramme mit einem Bezug zu Mobilität, die u. a. von Kommunen in Nordrhein-Westfalen genutzt werden können, finden sich in der Förderdatenbank des Zukunftsnetz Mobilität NRW: Förderfinder NRW In dieser Datenbank sind alle Förderzugänge von der Nahmobilität über Elektromobilität, ÖPNV-Förderung bis hin zur vernetzten Mobilität und Maßnahmen des Mobilitätsmanagements für nordrhein-westfälische Kommunen sowie private und öffentliche Akteure gebündelt.
 

Was kann gefördert werden?

Exemplarisch sind hier Fördergegenstände aufgelistet, für die es derzeit (Stand: Dezember 2022) in Nordrhein-Westfalen eine Förderung gibt. Es handelt sich dabei nicht um eine vollumfängliche Darstellung.

  • Kommunale Konzepte für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus dem „Programm für Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen“ (progres.nrw) - Programmbereich Emissionsarme Mobilität.
  • Einrichtung von regionalen Schnellbuslinien gemäß der Richtlinie des Zweckverbandes Nahverkehr Rheinland (ZV NVR) für die Förderung von Busverkehrsleistungen auf regionalen Schnellbuslinien zur Ergänzung des SPNV-Netzes.
  • Fuß- und Radverkehrsanlagen, Fahrradstationen sowie Fahrradabstellanlagen im öffentlichen Verkehrsraum gemäß der Richtlinien zur Förderung der Nahmobilität in den Städten, Gemeinden und Kreisen des Landes Nordrhein-Westfalen

Wo gibt es Beratung zu Fördermöglichkeiten?

In Nordrhein-Westfalen gibt es Beratungsstellen zu unterschiedlichen Schwerpunkten:

Das Zukunftsnetz Mobilität NRW begleitet Kommunen in dem Prozess des kommunalen Mobilitätsmanagements zu einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung. Darüber hinaus werden Kommunen bei der Planung und der Umsetzung von Maßnahmen des zielgruppen- und standortspezifischen Mobilitätsmanagements sowie bei der Aufstellung von kommunalen, integrierten Mobilitätskonzepten (auf der Grundlage der europäischen Leitlinien für nachhaltige Mobilitätsplanung (Sustainable Urban Mobility Plan – SUMP) und deren Fördermöglichkeiten beraten.

Informationen über die Förderung der Elektromobilität für Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen und die Wirtschaft werden auf der Internetplattform ElektroMobilität NRW des Kompetenzzentrums ElektroMobilität NRW bereitgehalten.

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, o. A.: Förderdatenbank Bund, Länder und EU. Zugriff: https://www.foerderdatenbank.de [abgerufen am 23.12.2022].
Zukunftsnetz Mobilität NRW, o. A.: Willkommen beim Förderfinder. Zugriff: https://www.foerderfinder.nrw.de/ [abgerufen am 23.12.2022].
Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW, 2021: Impressum. Zugriff: https://www.agfs-nrw.de/impressum [abgerufen am 23.12.2022].
ElektroMobilität NRW, o.A.: Förderprogramme für Kommunen. Zugriff: https://www.elektromobilitaet.nrw/kommunen/foerderung-fuer-kommunen/ [abgerufen am 23.12.2022].