Kompetenzzentrum für Ländliche Mobilität (KoLMo)

Eine Hauswand auf dem ein Organigramm des KoLMo abgebildet ist
Quelle: Mobilikon, 2021

Was ist das Kompetenzzentrum für Ländliche Mobilität?

Das Kompetenzzentrum für Ländliche Mobilität (KoLMo) im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ist für die inhaltlich-fachliche Betreuung und Umsetzung des Projekts „Verbesserung der Mobilität in ländlichen Räumen zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse“ (MogLeb) verantwortlich. MogLeb ist ein Projekt aus dem Bundesprogramm Region gestalten und wird gemeinsam vom BBSR und dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) umgesetzt.

Was sind die Ziele und Aufgaben des Kompetenzzentrums für Ländliche Mobilität?

Das KoLMo erfüllt drei wesentliche Funktionen:

  • Die Unterstützung des Aufbaus und der Arbeit des Länderübergreifenden Mobilitätsnetzwerks, das aus Vertreterinnen und Vertretern von Bund, Ländern und Kommunalen Spitzenverbänden besteht.
  • Die Begleitung des Auf- und Ausbaus von Netzwerkstrukturen zur Förderung der Mobilität in ländlichen Räumen auf Landesebene.
  • Die Verantwortung für das Online-Nachschlagewerk Mobilikon, das konkrete Handlungshilfe zur Umsetzung von Mobilitätsmaßnahmen anwendungsfreundlich und praxistauglich zur Verfügung stellt.

Das KoLMo arbeitet über Vernetzung, Wissenstransfer, Beratung, Weiterbildung und Leuchtturmprojekte. Zu den fachbezogenen Beiträgen und Dienstleistungen zählen z. B. Strategiekonzepte, Handlungsleitfäden, Informationsaustausch, Pflege von Mobilikon sowie Beratungs- und Weiterbildungsangebote. Außerdem führt das KoLMo Wettbewerbe durch.

Kompetenzstellen der Länder zum NaKoMo und MogLeb
Quelle: Kompetenzstellen der Länder zum NaKoMo und MogLeb
Icon Instrumente

Die Kompetenzstellen der Länder zum NaKoMo und MogLeb einzelner Bundesländer arbeiten zusammen, um mit den Initiatoren und Akteuren auf Bundesebene das NaKoMo und das Länderübergreifende Mobilitätsnetzwerk gemeinsam zu gestalten.

Länderübergreifendes Mobilitätsnetzwerk
Quelle: BBSR
Icon Instrumente

Das Netzwerk aus Akteuren von Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden unterstützt die Bundesländer dabei, Landesnetzwerke aufzubauen, mit dem Ziel, in den Kommunen bedarfsgerechte Mobilitätslösungen zu entwickeln.

Nationales Kompetenznetzwerk für nachhaltige Mobilität (NaKoMo)
Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus)

Kompetenzzentrum für Ländliche Mobilität (KoLMo), 2024.

Dieses Video ist über den YouTube-Kanal von Mobilikon eingebunden. Wenn Sie dieses Video hier abspielen, erfolgt eine Datenübertragung an YouTube bzw. Google. Weitere Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Quellvermerk: „Mobilikon 2021"

Ähnliche Instrumente

Quelle: MUKMAV Saarland

Mobilitätsnetzwerk Saarland

Das Mobilitätsnetzwerk Saarland ist die zentrale Anlaufstelle für saarländische Kommunen in Fragen rund um das Thema nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement.

Quelle: Kompetenzstellen der Länder zum NaKoMo und MogLeb

Kompetenzstellen der Länder zum NaKoMo und MogLeb

Die Kompetenzstellen der Länder zum NaKoMo und MogLeb einzelner Bundesländer arbeiten zusammen, um mit den Initiatoren und Akteuren auf Bundesebene das NaKoMo und das Länderübergreifende Mobilitätsnetzwerk gemeinsam zu gestalten.

Quelle: DStGB

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

Der DStGB vertritt die Interessen der deutschen Städte und Gemeinden auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Durch 17 Mitgliedsverbände in den Ländern sind 11.000 große, mittlere und kleinere Kommunen hierüber organisiert und vernetzt.

Quelle: BBSR

Länderübergreifendes Mobilitätsnetzwerk

Das Netzwerk aus Akteuren von Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden unterstützt die Bundesländer dabei, Landesnetzwerke aufzubauen, mit dem Ziel, in den Kommunen bedarfsgerechte Mobilitätslösungen zu entwickeln.