BARshare – kommunales E-Carsharing-Angebot im Landkreis Barnim

Die Fahrzeug-Flotte der Kreiswerke Barnim auf dem Marktplatz
Quelle: Kreiswerke Barnim

Als Teil von BARshare wurde die Mobilitätsstation Werneuchen ausgezeichnet im Rahmen des Wettbewerbes Gemeinsam aktiv. Mobil in ländlichen Räumen“ (2023) des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Was ist BARshare?

BARshare ist ein kommunales, gemeinwohlorientiertes, stationsbasiertes E-Mobilitätsangebot der Kreiswerke Barnim mit E-Car-, Lastenrad- und E-Bikesharing für private und geschäftliche Zwecke.

Welche Ziele werden mit BARshare verfolgt?

Die elektrische Sharing-Flotte von BARshare steht Barnimer Institutionen und Bürgerinnen und Bürgern seit 2019 als klimafreundliches Mobilitätsangebot im Landkreis Barnim zur Verfügung und soll helfen, die mobilitätsbedingten CO-Emissionen mittels einer geteilten Fahrzeugnutzung zu reduzieren. Mit der Entscheidung für 100 Prozent Elektromobilität sowie eine zugehörige Ladeinfrastruktur, die mit 100 Prozent Ökostrom von einem regionalen Energieversorger beliefert wird, sollen die Fuhrparke von Barnimer Verwaltungen und Unternehmen mit Blick auf den Organisationsaufwand und Ressourcenverbrauch verschlankt werden. In Orientierung an die 2008 vom Landkreis Barnim beschlossene Null-Emissions-Strategie wird zudem konsequent auf eine Antriebstechnologie auf Basis erneuerbarer Energien gesetzt. Neben Barnimer Verwaltungen, Unternehmen und Institutionen sollen auch Bürgerinnen und Bürger niedrigschwellig Zugang zu E-Mobilität als einer zukunftsrelevanten Alternative im Bereich Individualverkehr erhalten und praktisch im Alltag für Lösungsansätze zur Verkehrs- und Energiewende sensibilisiert bzw. an diesen beteiligt werden. 40 E-Autos sowie zehn Pedelecs und Lastenräder mit und ohne E-Antrieb in insgesamt elf Barnimer Orten bzw. an 23 Standorten (Stand: März 2022) sollen dazu beitragen, den Straßenverkehr im ländlich geprägten Raum des Barnims klimafreundlicher zu gestalten, indem Straßen- und Parkraum entlastet sowie CO-Emissionen und Luftschadstoffe reduziert werden können. Auch die Botschaft, dass dank eines solchen E-Sharing-Angebots auch in einer ländlich geprägten Region nicht jede bzw. jeder ein eigenes (Zweit-)Auto besitzen muss, soll mit BARshare transportiert werden: Ein BARshare-Fahrzeug ersetzt ca. vier bis acht Privatwagen.

Wie erfolgte die konkrete Umsetzung?

2017 wurde im Auftrag des Landkreises ein Mobilitätskonzept zum Einsatz von E-Carsharing erstellt. Barnimer Institutionen sollten auf eine gemeinsame elektrische Dienstflotte mit angebundenem Fuhrparkmanagement zurückzugreifen können. Außerhalb der Dienstzeiten sollten die Fahrzeuge für Barnimer Bürgerinnen und Bürger nutzbar sein, um sie an E-Mobilität als Beitrag zur Mobilitätswende zu beteiligen und die Flotte effizient auszulasten. Die Handhabung via App sollte zudem einen Beitrag zur Digitalisierung leisten. 2019 konnte BARshare mit 22 Fahrzeugen in fünf Barnimer Orten starten und ist mittlerweile mit 40 E-Autos und zehn Bikes in elf Barnimer Orten vertreten. Alle BARshare-Autos sind zu 100 Prozent elektrisch betrieben und fahren mit Ökostrom des regionalen Partners Stadtwerke Bernau. Die gemeinschaftliche Nutzung der Flotte bedeutet eine Reduktion der Nutzungskosten, da diese pro Kopf bei wachsendem Nutzerkreis sinken. Seit 2019 hat BARshare bereits über 20 Hauptnutzerinnen und -nutzer mit über 700 registrierten Fahrerinnen und Fahrern sowie über 1500 registrierte Mitnutzerinnen und -nutzer gewinnen können (Stand: März 2022).

Pioniererfahrungen: Es gab kein vergleichbares Beispiel für E-Carsharing in ländlichen Räumen in der Region sowie darüber hinaus in den neuen Bundesländern, weshalb ein Großteil der Erfahrungen und des notwendigen Wissens von den Kreiswerken Barnim bzw. dem BARshare-Team eigenständig eingeholt werden musste.

Vorurteile der regionalen Akteure sowie der Bürgerinnen und Bürger: „E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen“, mangelnde Erfahrungen mit E-Mobilität, keine Einsicht zum Verzicht auf den eigenen (Zweit-) PKW aufgrund von Gewohnheit, mangelnde Kenntnis/Erfahrung mit Sharing-Konzepten.

Personeller und finanzieller Aufwand für den Alltagsbetrieb der Flotte: Auch wenn die Anschaffung der Fahrzeuge und der zugehörigen Infrastruktur durch die verschiedenen Fördermittel zu einem Großteil finanziert werden konnten, müssen viele Ressourcen für den laufenden Betrieb zur Verfügung gestellt werden (Kundenservice, Reinigung/Wartung/Reparatur der Fahrzeuge, kostenpflichtige Betreuung der Buchungssoftware und der Service-Hotline durch Partnerunternehmen, regelmäßige Marketingaktionen, technische Betreuung der Ladeinfrastruktur etc.).

Öffentlichkeitsarbeit und Marketing: Aufgrund des neuen Angebotes waren sehr langfristige und ausdauernde Maßnahmen notwendig, um die Menschen nachhaltig zu erreichen, z. B. mit regelmäßigen Veranstaltungen, welche aufgrund der seit Frühjahr 2020 durchgehenden Pandemie-Situation kaum bis gar nicht möglich waren.

eHappy Usedom [abgerufen am 13.06.2023].

Erlebniskarte Barnimer Land [abgerufen am 13.06.2023].

Juni 2016:

Kreistagsbeschluss zur Umstellung der Landkreisverwaltung auf einen E-Fuhrpark als Grundlage für die Etablierung eines landkreisweiten E-Carsharings

2017/18:

Bewilligung von Fördermitteln für die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Einführung eines E-Carsharings im Landkreis Barnim (ILB/EFRE) sowie für die 1. Ausbaustufe von BARshare mit der Anschaffung von 22 Fahrzeugen und der zugehörigen Ladeinfrastruktur ( BMVI )

April 2019:

Beginn der Testphase durch die Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter des Landkreises Barnim, Beginn der BARshare-Registrierungen (60 Anmeldungen bereits vor dem Start des Angebots)

Juni 2019:

Start von BARshare mit 22 Fahrzeugen in fünf Barnimer Orten

Juni 2020:

1-jähriges Jubiläum mit vielen Teilerfolgen: u.a. 500. Anmeldung durch Barnimer Mitnutzerinnen und -nutzer, acht Hauptnutzerschaften mit ca. 350 registrierten Fahrerinnen und Fahrern, Bewilligung von Fördermitteln für eine 2. Ausbaustufe mit weiteren BARshare-Standorten durch das BMVI

April 2021:

Einrichtung der Möglichkeit zur flexiblen BARshare-Nutzung durch Hauptnutzerinnen und -nutzer

April 2021:

Eröffnung einer Mobilitätsstation in Werneuchen – BARshare, BARshare BIKE und emobility Ladenetz Barnim als Modellprojekt für die Verkehrswende in ländlich geprägten Räumen

Juni 2021:

2-jähriges Jubiläum mit vielen kleinen Erfolgen: 1000 registrierte Mitnutzerinnen und -nutzer, Einführung des BARshare Vielfahrervorteils und eHappy Usedom (überregionale Ladekooperation zwischen BARshare und der Bürgerenergiegenossenschaft Inselwerke eG), Einbindung aller BARshare-Standorte in die Erlebniskarte Barnimer Land als Beitrag zu nachhaltigerem Regionaltourismus

Juli 2021:

BARshare wird mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021 von ntv, dem Deutschen Institut für Servicequalität und dem DUP Unternehmer-Magazin ausgezeichnet

November 2021:

Pilotdurchlauf des Workshop-Angebots BARshare erfahr:BAR für Kommunen, Verwaltungen, Unternehmen und sonstige Institutionen, die sich am Beispiel BARshare über die Entwicklung und Realisierung eines klimafreundlichen E-Sharingkonzepts für die Verkehrswende in ländlich geprägten Räumen informieren können – die offizielle Einführung von BARshare erfahr:BAR erfolgte im Februar 2022

Kreiswerke Barnim, o. J.: Pressemitteilungen der Kreiswerke Barnim zu BARshare. Zugriff: www.barshare.de/archiv [abgerufen am 13.06.2023].