Was ist der Online-Dialog im Kreis Marburg-Biedenkopf?
Im Zuge der Erstellung von Radverkehrskonzepten für die Innenstädte der Mittelstädte im Landkreis werden Bürgerinnen und Bürger als Alltagsexpertinnen und Alltagsexperten aktiv einbezogen. Der Bürgerbeteiligungsprozess wird unter reger Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, Funktionsträgerinnen und Funktionsträgern aus zahlreichen Vereinen, Lobby- und Aktionsgruppen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kommunaler Fachverwaltungen sowie von Kreis- und Landesbehörden durchgeführt. Damit wird das Vorhaben mit Vertreterinnen und Vertretern aller relevanten Akteure in Bürgerschaft und Verwaltungen diskutiert.
Die Erstellung der Radverkehrskonzepte für die Innenstädte ist in den seit 2016 etablierten Radverkehrsentwicklungsprozess im Landkreis Marburg-Biedenkopf eingebunden.
Welche Ziele werden mit dem Online-Dialog im Kreis Marburg-Biedenkopf verfolgt?
Bürgerinnen und Bürger sollen sich über die bereitgestellte Beteiligungsplattform direkt und unkompliziert in aktuelle Themen und Projekte des Landkreises einbringen können. Ein Beispiel ist die Beteiligung an der Entwicklung der Innenstadtkonzepte. Der Prozess profitiert durch die Einsendungen, denn er ist so nah an den Wünschen und Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger ausgerichtet und selbst kleinteilige Verbesserungen können erfasst und integriert werden. Durch die Beteiligung ist außerdem eine breite Unterstützung des Endkonzepts zu erwarten. In diesem Zusammenhang ist wichtig, dass die bürgernahe Konzepterarbeitung in einem Raum mit aktuell nur sehr geringem Radverkehrsaufkommen, der Fokus auf das Fahrrad als Mittel der Alltagsmobilität gelenkt und Bevölkerung und Verwaltungen durch diesen Prozess für die Belange und die Bedeutung des Radverkehrs sensibilisiert werden.
Wie erfolgte die konkrete Umsetzung?
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf verfügt über eine Beteiligungsplattform (www.mein-marburg-biedenkopf.de) auf der relevante Themen öffentlich diskutiert werden. Für die Radverkehrsentwicklung im Landkreis wurde auf dieser Plattform eine eigene Unterseite erstellt, auf der aktuelle Entwicklungen, Hintergrundinformationen und Termine rund um das Thema bereitgestellt werden.
Für jede beteiligte Gemeinde wurde ein eigener Online-Dialog angelegt. (Die Beschreibung bezieht sich vor allen Dingen auf Stadtallendorf, da hier der Prozess bereits abgeschlossen ist. Der Ablauf ist bei den anderen Städten sehr ähnlich.)
Zunächst wurde der Status Quo erfasst, eine Analyse der Unfälle mit Radverkehrsbeteiligung der letzten fünf Jahre durchgeführt und ein erster Netzentwurf entwickelt. Dieser Entwurf wurde der Bürgerschaft bei einer Auftaktveranstaltung vorgestellt und abgestimmt. Die Themen „Hinweise und Mängel“, „Netzentwurf“ und „Hotspots des Fahrradparkens“ wurden im Plenum diskutiert. Darüber hinaus gab es die Möglichkeit, sich innerhalb von drei Wochen online einzubringen. Die gemeldeten Netzänderungen wurden in das Untersuchungsnetz aufgenommen.
Auf der Plattform werden Hintergrund und Prozedere noch einmal ausführlich erklärt. Auf einer Karte und einer Liste konnten alle bereits eingegangenen Kommentare gesichtet werden. Beiträge umfassten eine Platzierung auf der Karte (bzw. Eingabe einer Adresse), einen Titel und eine Beschreibung von maximal 1.500 Zeichen. Außerdem musste jeder Beitrag einer Kategorie zugeordnet (Bauliche Mängel, Fahrradabstellanlagen, Lücken im Radnetz, ÖPNV-Schnittstellen, Strecke mit hoher Bedeutung für den Radverkehr, Unklare Verkehrsführung, Verkehrssicherheit, Sonstiges) und der Zustand bewertet werden. Nach Bestätigung des Datenschutzhinweises wurde der Beitrag gespeichert und direkt veröffentlicht. Alle Hinweise wurden von Verwaltung und Planungsbüro geprüft und – soweit die Hinweise verwertbar waren – in die Radverkehrsentwicklung einbezogen. Die Ergebnisse wurden der Öffentlichkeit vorgestellt.
Nach Beendigung des jeweiligen Dialogs können im Dialogarchiv noch allgemeine Fragen oder Fragen an den Radverkehrsplaner oder die Radverkehrsplanerin des Landkreises und andere verantwortliche Stellen gestellt werden. Fragen, Kommentare und Antworten (bzw. Antwortstatus) sind öffentlich einsehbar.
Im Herbst 2020 wurde das sehr dichte innerstädtische Untersuchungsnetz von knapp 100 Kilometer vor Ort mit dem Rad befahren, dokumentiert und bewertet. Das Radverkehrskonzept für die Kernstadt von Stadtallendorf enthält 123 Maßnahmen an Strecken und 111 Maßnahmen an Knotenpunkten. Entstanden ist ein detailliertes Handlungsprogramm, das Maßnahmen beschreibt, die vom Landkreis (der für die Kreisstraßen zuständig ist), von Hessen Mobil (das für die Bundes- und Landesstraßen zuständig ist) und von der Stadt Stadtallendorf (die für alle Stadtstraßen zuständig ist) umzusetzen sind.
Das Radverkehrskonzept zeigt die bestehenden Verbesserungspotentiale auf und bietet für anstehende Maßnahmen im Straßennetz Empfehlungen, wie der Radverkehr gefördert werden kann. Die Umsetzung des Projektes obliegt der Kommune (Umsetzung Maßnahmen eigene Baulast, Überzeugung der weiteren Baulastträger). Je nach Komplexität der Einzelmaßnahme kann es von der Aufnahme der Planung bis zum Maßnahmenabschluss zwei bis fünf Jahre dauern. Für die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Infrastrukturkonzept für Stadtallendorf rechnet das mit der Konzepterstellung beauftragte Planungsbüro mit einer Umsetzungsperspektive von bis zu zehn Jahren.
Auffallend ist, dass die öffentliche und verwaltungsinterne Diskussion und Wahrnehmung des Themas Radverkehr mit der Erarbeitung der innerstädtischen Konzepte deutlich zugenommen hat. Auch in den kleineren Gemeinden werden Forderungen nach Erarbeitung detaillierter, kleinräumiger Radverkehrskonzepte laut!
Beauftragung Planungsbüro für Stadtallendorf
Erstes Pressegespräch zum Radverkehrskonzept Stadtallendorf
Regionale Radverkehrskonferenz Stadtallendorf
Beteiligung am Bürgerinnen- und Bürger-Onlinedialog in Stadtallendorf
Befahrung Untersuchungsnetz Stadtallendorf, Entwicklung der Maßnahmen
Beauftragung Planungsbüro für Biedenkopf, Gladenbach, Kirchhain, Wetter
Abschlusspräsentation Stadtallendorf
Regionale Radverkehrskonferenz Biedenkopf
Beteiligung am Bürgerinnen- und Bürger-Onlinedialog in Biedenkopf
Regionale Radverkehrskonferenz Gladenbach
Beteiligung am Bürgerinnen- und Bürger-Onlinedialog in Gladenbach
Regionale Radverkehrskonferenz Kirchhain
Beteiligung am Bürgerinnen- und Bürger-Onlinedialog in Kirchhain
Mein Marburg Biedenkopf, 2021: Rad-Innenstadt-Konzept für Kirchhain – Online-Beteiligung. Zugriff: www.mein-marburgbiedenkopf.de, Themen, Radverkehrsentwicklung im Landkreis, Beteiligungsarchiv, Rad-Innenstadt-Konzept für Kirchhain - Online-Beteiligung [abgerufen am 06.05.2024].
Mein Marburg Biedenkopf, 2021: Radverkehrsentwicklung im Landkreis. Zugriff: www.mein-marburgbiedenkopf.de, Themen, Radverkehrsentwicklung im Landkreis, Beteiligungsarchiv [abgerufen am 06.05.2024].
Mein Marburg Biedenkopf, o. J.: Informationen. Zugriff: www.mein-marburg-biedenkopf.de, Informationen [abgerufen am 06.05.2024].