Was ist der Stadt- und Expressbus in Pfaffenhofen a. d. Ilm?
Das Konzept des Stadt- und Expressbusses in Pfaffenhofen a. d. Ilm beruht auf zwei Säulen: Den Hauptlinien und den bedarfsabhängigen Expresslinien, die den klassischen Linienverkehr mit dem flexiblen Individualverkehr verbinden und ergänzen. Die Stadtbuslinien 1-3 bedienen wochentags das gesamte Stadtgebiet, während die Expresslinien 4-6 auf Abruf die Ortsteile und Randgebiete der Stadt abdecken. Die Expressbuslinie 4 steuert ebenso einen Teil des Stadtgebiets an. Der Stadtbus ist bis Samstagmittag in Betrieb, danach übernimmt der Expressbus die Bedienung des gesamten Pfaffenhofener Stadtgebiets für das restliche Wochenende.
Sowohl der Stadt- als auch der Expressbus bieten auf allen Linien mindestens zwei Fahrtangebote pro Stunde. Die Buchung des Expressbusses kann von den Fahrgästen über die Online-Anwendung der Stadtbus GmbH, die eigene App oder über die Buchungshotline getätigt werden.
Welche Ziele werden mit dem Stadt- und Expressbus in Pfaffenhofen a. d. Ilm verfolgt?
Das attraktive Angebot des kostenlosen Stadtbusverkehrs hat das Ziel, einen effizienten, zuverlässigen und umweltfreundlichen öffentlichen Personenverkehr zu ermöglichen, welcher den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht wird und schnelle und unkomplizierte Verbindungen in ganz Pfaffenhofen ermöglicht.
Wie erfolgte die konkrete Umsetzung?
Im Rahmen der kleinen Landesgartenschau 2017 wurde ein kostenloser Stadtbus als Testphase eingeführt. Anstelle einer Tarifüberarbeitung wurde 2018 fraktionsübergreifend beschlossen den Stadtbus kostenlos verkehren zu lassen.
2020 übernahmen dann die Stadtwerke die Betriebsführung und erarbeiteten auch ein neues Konzept, um den Stadtbus noch attraktiver zu machen. 2022 wurde das neue Konzept eingeführt, auch der Expressbus wurde in diesem Jahr eingerichtet und eine kostenlose Nutzung im ganzen Stadtgebiet ermöglicht. In diesem Zuge wurde auch die Stadtbus Pfaffenhofen GmbH gegründet.
Nach hohen Nutzungszahlen im Jahr 2019 führte die COVID-19-Pandemie 2021 zu einem Fahrgastrückgang von 29.100 auf 12.100 Personen. Hinzu kamen rechtliche Unklarheiten sowie der Entfall vieler Fördermittel. Durch eine Neuerung des Stadtbus-Konzepts, auf dessen Grundlage der Stadtbus ab Jahresbeginn 2022 in Betrieb genommen wurde, wurden Änderungen in der Taktung und Linienführung vorgenommen.
Dass diese Anpassungen wieder zu einer Erhöhung der Fahrgastzahlen geführt hatten, zeigt die Zählung im Februar 2022 mit 19.600 Fahrgästen. Insgesamt wurden im Jahr 2022 durch die Konzeptänderung und trotz der Bedienung von mehreren Haltestellen weniger Kilometer als im Vorjahr zurückgelegt.
PlusBusse im Landkreis Potsdam-Mittelmark
Multimodale Mobilitätsdienstleistungen in Pfaffenhofen a. d. Ilm: Bitte Wenden!
SMILE24 – ÖPNV-Modellprojekt in der Schlei-Region
Beobachtung von Mobilitätsverhalten
Schnupperangebote
Webseite Stadtbus Pfaffenhofen [abgerufen am 16.01.2025].
Kostenloser Testzeitraum Stadt- und Expressbus
Einführung des kostenlosen Stadtbusses sowie der Tarif für den Rufbus
Betriebsaufnahme der Stadtbus GmbH und Erneuerung des Stadtbus-Konzepts mit Einführung Expressbus
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, 2024: Betriebliches Mobilitätsmanagement 2024. Zugriff: https://www.wir-bewegen.bayern.de, Projekte [abgerufen am 16.01.2025].
Stadtbus Pfaffenhofen a. d. Ilm GmbH, 2024: Aktuelles zum Stadtbus direkt aus dem Bürgermagazin. Zugriff: https://stadtbus-pfaffenhofen.de/ [abgerufen am 16.01.2025].
Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm, 2024.