Was ist das ZeBra-Theater an Brandenburgs Grundschulen?
Das ZeBra-Theater ist ein Bildungsprojekt, das sich auf die Verkehrserziehung von Grundschulkindern konzentriert. Das Projekt wurde in Brandenburg ins Leben gerufen und nutzt Theateraufführungen, um Kinder spielerisch auf wichtige Verkehrsregeln und sicheres Verhalten im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Die Hauptfigur, das blau-weiß gestreifte ZeBra, führt die Kinder in einer Mischung aus Theater, Musik und Interaktivität durch verschiedene Verkehrssituationen. Es wird jährlich in rund 30 Schulen in Brandenburg aufgeführt, wobei die Stücke speziell für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 der Grundschule konzipiert sind.
Das Projekt ist ein Teil der vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) angestoßenen Kampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“, die sich der Förderung der Verkehrssicherheit und der Reduzierung von Verkehrsunfällen widmet. Das ZeBra-Theater trägt dabei zur Aufklärung der Kinder bei, indem es ihnen hilft, Gefahren im Straßenverkehr besser zu erkennen und richtig darauf zu reagieren.
Das ZeBra-Theater ist eine Mischung aus Bildung und Unterhaltung. Es vermittelt den Kindern wichtige Informationen auf eine Weise, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist. Durch die interaktive und kreative Gestaltung der Stücke wird das Thema Verkehrssicherheit spielerisch und spannend aufbereitet, sodass die Kinder motiviert werden, das Gelernte in ihrem Alltag anzuwenden.
Welche Ziele werden damit verfolgt?
Das ZeBra-Theater verfolgt das zentrale Ziel, Kindern im Grundschulalter zu helfen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Gerade junge Kinder sind noch nicht in der Lage, alle Verkehrssituationen korrekt einzuschätzen, was sie besonders gefährdet. Deshalb ist es wichtig, sie frühzeitig und spielerisch an das Thema Verkehrssicherheit heranzuführen. Ein weiteres Ziel ist die Förderung des eigenverantwortlichen Verhaltens im Straßenverkehr. Kinder sollen durch das ZeBra-Theater lernen, Risiken zu erkennen und sich sicher zu verhalten – sei es als Fußgängerinnen und Fußgänger, Radfahrerinnen und Radfahrer oder Mitfahrende im Auto. Die interaktiven Theaterstücke machen es den Kindern leichter, sich mit den vermittelten Inhalten zu identifizieren und das Gelernte im Alltag umzusetzen.
Zusätzlich verfolgt das Projekt das übergeordnete Ziel, die „Vision Zero“ voranzutreiben – das Ziel, keine Verkehrstoten oder Schwerverletzten zu haben. Durch die frühe Aufklärung sollen langfristig mehr Kinder zu sicheren Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern werden, was dazu beiträgt, Verkehrsunfälle zu verhindern.
Wie erfolgte die konkrete Umsetzung?
Die Umsetzung des ZeBra-Theaters erfolgt in Form einer jährlichen Tour durch Grundschulen in Brandenburg. Jedes Jahr, von November bis Dezember, besucht das ZeBra-Theater etwa 30 Schulen in verschiedenen Landkreisen und Städten.
Ein Highlight der Tour 2024 ist das Stück „ZeBra auf intergalaktischem Abenteuer“, in dem das ZeBra mit Hilfe der Kinder intergalaktischen Wesen beibringt, wie man sich richtig im Verkehr verhält. Dabei werden die Kinder aktiv in das Geschehen eingebunden, was ihre Aufmerksamkeit und ihr Interesse fördert. So wird das Lernen durch den spielerischen Ansatz lebendig und bleibt im Gedächtnis.
Die Organisation der Tour und die Produktion der Theaterstücke wird durch Partnerschaften mit der Unfallkasse Brandenburg sowie der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin ermöglicht. Diese Unterstützung sorgt nicht nur für die Finanzierung der Tour, sondern auch dafür, dass das Projekt kostenfrei oder zu einem geringen Preis den teilnehmenden Schulen zur Verfügung gestellt wird. So können möglichst viele Schulen in Brandenburg erreicht werden.
Neben den klassischen Theateraufführungen in den Schulen gibt es auch digitale Angebote. Diese ermöglichen es Schulen, die nicht in die Tour-Route eingebunden sind, ebenfalls von den Theaterstücken zu profitieren. Die digitalen Inhalte beinhalten interaktive Elemente, Hörspiele und Musik, die das Thema Verkehrssicherheit weiter vertiefen und den Kindern auf verschiedenen Kanälen näherbringen.
Weiterführende Informationen (1)
Presseinformation vom 14.11.2024 [abgerufen am 11.06.2025].
Meilensteine (2)
Start des ZeBra-Theaters in Brandenburg
Start der ZeBra-Theater-Tour
Quellen (1)
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, 2024: Lieber sicher. Lieber Leben. Zugriff: https://www.liebersicher.de/zebra-theater/ [abgerufen am 11.06.2025].