Das Handbuch des Zukunftsnetzes Mobilität NRW enthält Informationen zum Status-Quo, zum Mehrwert sowie zu rechtlichen Verfahrensschritten und Anschubstrategien zum Thema Carsharing. Darüber hinaus veranschaulichen Best-Practice-Beispiele die erfolgreiche Umsetzung von Carsharing-Angeboten.
Zum Download
[Zuletzt abgerufen: ]
Privates Carsharing
Maßnahme
Privates Carsharing
Corporate Carsharing
Maßnahme
Corporate Carsharing
Dorfauto: Dörpsmobil Klixbüll
Beispiele aus der Praxis
Dorfauto: Dörpsmobil Klixbüll
mobine – ein Dorf-Auto für Jedermann
Beispiele aus der Praxis
mobine – ein Dorf-Auto für Jedermann
Unser Dorf fährt elektrisch
Beispiele aus der Praxis
Unser Dorf fährt elektrisch
Pulsierendes Carsharing in und um Homberg (Efze)
Beispiele aus der Praxis
Pulsierendes Carsharing in und um Homberg (Efze)
Main-Tauber-Mobil Car- & Bike-Sharing
Beispiele aus der Praxis
Main-Tauber-Mobil Car- & Bike-Sharing
BARshare – kommunales E-Carsharing-Angebot im Landkreis Barnim
Beispiele aus der Praxis
BARshare – kommunales E-Carsharing-Angebot im Landkreis Barnim
NeueMobilitätPAF – Pulsierendes Carsharing in und um Pfaffenhofen a. d. Ilm
Beispiele aus der Praxis
NeueMobilitätPAF – Pulsierendes Carsharing in und um Pfaffenhofen a. d. Ilm
Dorfauto: Dorfmobil Barsikow
Beispiele aus der Praxis
Dorfauto: Dorfmobil Barsikow
Sharing-Angebot: mümo – Mühldorf Mobil
Beispiele aus der Praxis
Sharing-Angebot: mümo – Mühldorf Mobil
E-Carsharing-Angebot "Küstenstromer"
Beispiele aus der Praxis
E-Carsharing-Angebot "Küstenstromer"
Dorf-mobil.app – Soziales Carsharing auf dem Weg zum autonomen Fahren
Beispiele aus der Praxis
Dorf-mobil.app – Soziales Carsharing auf dem Weg zum autonomen Fahren
SMILE24 – ÖPNV-Modellprojekt in der Schlei-Region
Beispiele aus der Praxis