In der Broschüre werden Eigenschaften und Infrastrukturelemente für eine sichere und attraktive Radverkehrsinfrastruktur aufgezeigt. Sie adressiert Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Ländern und Kommunen und bildet Best Practice-Beispiele ab. Das Ziel des Sonderprogramms „Stadt und Land“, die Schaffung attraktiver Radverkehrsnetze in Deutschland, soll durch die Publikation illustrativ begleitet werden.
Zum Download
[Zuletzt abgerufen: ]
Radverkehrstraining
Maßnahme
Radverkehrstraining
Bahnradweg
Maßnahme
Bahnradweg
Velorouten
Maßnahme
Velorouten
Initiative RadKULTUR: Radverkehrskommunikation in Baden-Württemberg
Beispiele aus der Praxis
Initiative RadKULTUR: Radverkehrskommunikation in Baden-Württemberg
Radverkehrsentwicklungsprozess im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beispiele aus der Praxis
Radverkehrsentwicklungsprozess im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Bürgerdialog bei der Erstellung Innerstädtischer Radkonzepte im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beispiele aus der Praxis
Bürgerdialog bei der Erstellung Innerstädtischer Radkonzepte im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Radwegeausbau: Klimafreundliches Drehkreuz Jörl
Beispiele aus der Praxis
Radwegeausbau: Klimafreundliches Drehkreuz Jörl
Radverkehrskommunikation
Hilfen zur Umsetzung