Broschüre  Fahrradland Niedersachsen/Bremen

Im Rahmen der Zusammenarbeit der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e. V. (AGFK) mit der Freien Hansestadt Bremen wird jährlich eine Broschüre zu wechselnden Schwerpunktthemen des Radverkehrs in Niedersachsen und Bremen herausgegeben. Zusätzlich werden Informationen zu den Aktivitäten und Mitgliedern der AGFK in der Broschüre aufgeführt. 

Fahrradstraße
Quelle: berlin-event-foto.de/Peter-Paul Weiler
Icon Maßnahme

Die Fahrradstraße ist eine für den Radverkehr vorgesehene Straße, die motorisierten Individualverkehr über entsprechende Verkehrsschilder zulassen kann.

Fahrradzone
Maßnahme

Fahrradzone

Icon Maßnahme

Die Fahrradzone ist ein Gebiet abseits des Hauptstraßennetzes, das dem Radverkehr eine erhöhte Priorität und besondere Rechte zuweist.

Lastenradverleih: Heidschnucke – Lastenrad für Buchholz
Quelle: Peter Eckhoff, Buchholz fährt Rad e.V.
Icon Beispiele aus der Praxis

Heidschnucke – Lastenrad für Buchholz ist ein Projekt des Buchholz fährt Rad e.V. und ermöglicht ein kostenfreies Ausleihen und Nutzen von Lastenrädern in und um die Stadt Buchholz in der Nordheide herum.

Radstation in der Mobilitätsstation Vechta
Quelle: Stefan Meyer
Icon Beispiele aus der Praxis

Seit Oktober 2019 bietet die Radstation am Bahnhof Vechta neben Radverleih und -reparatur auch Abstellmöglichkeiten für mehr als 600 Fahrräder an. Sie ist Teil des dort entstandenen Mobilitätszentrums.

Digitale Fahrradgaragen für die Stadt Hildesheim
Quelle: Paul WOLFF GmbH/Stadt Hildesheim
Icon Beispiele aus der Praxis

In der Innenstadt von Hildesheim wurden 60 digitale Fahrradgaragen aufgestellt, die mit einer App nach einem On-Demand-Prinzip gebucht werden können.

Ähnliche Inhalte