Direkt zum Inhalt

Broschüre  Fußverkehrsstrategie

Die Strategie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zielt darauf ab, den Fußverkehr als gleichberechtige Verkehrsart zu stärken. Im Fokus stehen dabei die Erhöhung der Sicherheit mit dem Ziel der Vision Zero, die barrierefreie Gestaltung der Fußverkehrsinfrastruktur sowie die Förderung von Klimaschutz und Gesundheit. Zur Erreichung der Ziele werden fünf Handlungsfelder aufgezeigt, die u.a. integrierte Verkehrsplanung auf der kommunalen Ebene sowie gesetzliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten umfassen.

Ausbau der Fußverkehrsinfrastruktur
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid
Icon Maßnahme

Eine hochwertige Fußverkehrsinfrastruktur steigert den Komfort und die Sicherheit des Zufußgehens. So wird die Nahmobilität verbessert und die Erschließung des ÖPNV erleichtert.

Querungsanlagen für den Fußverkehr
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid
Icon Maßnahme

Querungsanlagen sind Maßnahmen, die Fußgängerinnen und Fußgängern eine sichere und komfortable Überquerung von Fahrbahnen ermöglichen sollen.

Schulstraße
Quelle: berlin-event-foto.de/Peter-Paul Weiler
Maßnahme

Schulstraße

Icon Maßnahme

Schulstraßen bezeichnen eine Maßnahme zur temporären Durchfahrtsbeschränkung von Autos an Straßen mit einer Schule zu den hochfrequentierten Schulbeginn- und Endzeiten.