Factsheet  Kindgerecht mobil in der Stadt und auf dem Dorf. Kindgerechte Mobilität im Wohnumfeld

Das Dokument des VCD basiert auf dem Ziel, die Mobilität von Kindern und Jugendlichen so zu gestalten, dass sie selbstbestimmt und klimaverträglich mobil sein können. Dabei wird zu Beginn die Rolle des Wohnumfeldes hervorgehoben und darauf aufbauend werden zehn Indikatoren für eine kinderfreundliche Nachbarschaft identifiziert. Schließlich werden Forderungen zur Förderung einer selbstständigen Mobilität von Kindern aufgestellt.

Mobilitätsbildung in Kitas und Grundschulen
Icon Maßnahme

Mobilitätsbildung in Kitas und Grundschulen stellt eine Maßnahme für Kinder dar, die auf spielerische Weise Sicherheit und Kompetenzen sowie Verantwortungsübernahme im Straßenverkehr fördert.

Elternhaltestelle
Quelle: berlin-event-foto.de/Peter-Paul Weiler
Icon Maßnahme

Eine Elternhaltestelle stellt eine Maßnahme dar, die den Hol- und Bringverkehr an Schulen organisiert und zur Verkehrsentlastung vor Schulgebäuden beitragen kann.

Schulverkehrskonzept
Quelle: Carlos Ciudad Photography / Getty Images
Icon Instrumente

Ein Schulverkehrskonzept ist ein informelles Instrument zur Planung des Mobilitätsangebots im Ausbildungsverkehr. Es ist eng mit dem jeweiligen Nahverkehrsplan verknüpft und damit abzustimmen.

Mobifibel
Instrumente

Mobifibel

Icon Instrumente

Die Mobifibel des VCD ist ein Leitfaden für Eltern und Erzieherinnen und Erzieher, der Tipps und Hinweise für die Ausbildung einer sicheren und selbstständigen Mobilität von Kindern bietet.

Ähnliche Inhalte