In dem umfassenden Leitfaden werden die unterschiedlichen Angebotsformen des ÖPNV in ländlichen Räumen differenziert. Dazu werden die jeweiligen Systemeigenschaften (z. B. eines Schnellbusses) in Steckbriefform dargestellt. Zudem werden Hinweise zu den Planungsphasen von der Problemanalyse bis hin zur Evaluation erläutert.
Zum Download
Verwandte Beispiele aus der Praxis (2)
LandEi mobil: Verbesserung der Mobilität auf dem Land
Beispiele aus der Praxis
LandEi mobil: Verbesserung der Mobilität auf dem Land
SMILE24 – ÖPNV-Modellprojekt in der Schlei-Region
Beispiele aus der Praxis