In der umfassenden Studie wird das Thema „Mobility-as-a-Service“ anhand des Beispiels Nordhessen untersucht. Dabei wurde mit regionalen und lokalen Partnerinnen und Partnern zusammengearbeitet, um die Gesamtsystematik multimodaler und multifunktionaler Mobilitäts-Hubs zu erläutern. Der Fokus liegt auf der räumlichen Konzeption und der baulichen Infrastruktur der öffentlichen Verkehre – den Bahnhöfen und Haltestellen.
Zum Download
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), 2023: Neue Mobilität und Mobilitäts-Hubs im ländlichen Raum [abgerufen am 06.10.2023].