Studie  Räumliche Effekte reaktivierter Schienenstrecken im ländlichen Raum

In Form einer Ex-post-Analyse werden mögliche Effekte der Reaktivierung von Bahnstrecken aufgezeigt und tatsächlich eingetretene Auswirkungen verschiedener beispielhafter Schienenreaktivierungsprojekte analysiert. Aufbauend darauf werden Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren abgeleitet sowie Handlungsempfehlungen für öffentliche und privatwirtschaftliche Akteure erarbeitet.

Reaktivierung von Bahnstrecken
Quelle: Mickis-Fotowelt / Getty Images
Icon Maßnahme

Im Rahmen der Reaktivierung von Bahnstrecken werden stillgelegte Schienenverbindungen wieder nutzbar gemacht und in das öffentliche Verkehrsnetz eingebunden.

Reaktivierung der Regiobahn
Beispiele aus der Praxis

Reaktivierung der Regiobahn

Icon Beispiele aus der Praxis

Die Regiobahn ist eine ehemals stillgelegte Schienenverbindung in der Region Düsseldorf, die erfolgreich reaktiviert wurde und nun weiter ausgebaut wird.

Reaktivierung und Elektrifizierung der Schönbuchbahn
Quelle: Zweckverband Schönbuchbahn
Icon Beispiele aus der Praxis

Die Schönbuchbahn ist eine vormals stillgelegte Schienentrasse in der Region Stuttgart, die im Jahr 1996 nach rund 30 Jahren erfolgreich reaktiviert und von 2016 – 2019 elektrifiziert und teilweise zweigleisig ausgebaut wurde.

Reaktivierung der Strecke Sebnitz – Dolni Poustevna (Nationalparkbahn)
Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG)
Icon Instrumente

Das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) regelt die finanzielle Unterstützung des Ausbaus und Erhalts der Verkehrsinfrastruktur durch das jeweilige Bundesland, insbesondere für nachhaltige Mobilität und ÖPNV-Projekte.

Ähnliche Inhalte