Direkt zum Inhalt
64

Maßnahmen

Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Bahnradweg

Bei einem Bahnradweg handelt es sich um einen Fahrradweg auf einer stillgelegten und umgewandelten Bahntrasse mit einer meist durchgängig und barrierefreien Befahrbarkeit der Strecke.

Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Velorouten

Velorouten sind Radverkehrsverbindungen, die durch ihre direkte Streckenführung und Bauweise ein zügiges Vorankommen mit dem Fahrrad ermöglichen.

Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Beleuchtung außerörtlicher Radwege

Um Fahrradwege außerorts ganzjährig und ganztägig nutzen zu können, müssen diese mitunter beleuchtet werden. Das erhöht Sicherheit und Attraktivität der Strecke und steigert somit die Nutzung.

Praxisbeispiele

Quelle: NAH.SH GmbH/Manuel Weber, info@manuel-weber.de

Bike+Ride-Anlagen in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein entstehen an vielen Bahnhöfen neue Fahrradparkplätze. Radfahrerinnen und Radfahrer bekommen so eine komfortable Abstellmöglichkeit für ihr Fahrrad – mit direktem Zugang zum Nahverkehr.