Der durch eine Markierung am rechten Fahrbahnrand gekennzeichnete Fahrradstreifen ist eine kostengünstige Maßnahme zur Verbesserung der Sicherheit für Radfahrende im Straßenraum.
Ein Firmenrad ist ein von Arbeitgebern zur Verfügung gestelltes Fahrrad oder Pedelec. Es kann von Beschäftigten mit steuerlichen Vorteilen und zu attraktiven Konditionen geleast werden.
Radfahren lernen kann im Rahmen von Radverkehrstraining durch das Bereitstellen von sicheren Übungsgeländen oder durch Kurse für Fahrräder, Pedelecs oder E-Bikes unterstützt werden.
BARshare ist ein kommunales E-Mobilitätsangebot im Landkreis Barnim. Seit 2019 ermöglicht es Barnimer Institutionen und Bürgerinnen und Bürger die Nutzung einer Sharing-Flotte aus E-Autos, E- und Cargobikes.
Die Initiative Dorfbeweger fördert die integrierte Mobilität in der Dorfgemeinschaft mit dem Schwerpunkt privates Carsharing unter Einbindung multimodaler Mobilitätsformen.
Das pulsierende Carsharing in Pfaffenhofen ist ein Sharing-Angebot der Stadtwerke und ermöglicht die betriebliche Nutzung als auch die Nutzung von Fahrzeugen in der Freizeit für Mitarbeitende und für Bürgerinnen und Bürger.
Ein technischer Leitfaden, der aufzeigt, was bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb einer Ladeinfrastruktur im Rahmen der Elektromobilität zu berücksichtigen ist.