Insgesamt 11 Treffer

Maßnahmen

Relevanz: 1
Eine Frau hält ein Gästeticket in der Hand, im Hintergrund eine Fähre
Quelle: Bildkraftwerk / Zöhre Kurc

Gästeticket

Gästetickets werden in einigen Urlaubsregionen als ÖPNV-Fahrschein an Übernachtungsgäste ausgegeben, um deren Mobilität vor Ort zu fördern. Sie können auf diese Weise einen Beitrag zur ÖPNV-Finanzierung leisten.

Relevanz: 1

KombiBus

Ein KombiBus ist ein liniengebundener Bus, der Personen und Güter befördert. Durch die kombinierte Beförderung werden vorhandene Kapazitäten besser ausgelastet und neue Einnahmequellen erschlossen.

Relevanz: 1
Eine Frau hält ein Jobticket in der Hand
Quelle: Bildkraftwerk / Zöhre Kurc

Jobticket

Jobtickets bieten Beschäftigten einen vergünstigten Zugang zum ÖV über den Arbeitgeber. Das Jobticket kann für alle Wege genutzt werden und trägt zur Nutzung und Finanzierung des ÖV bei.

Beispiele aus der Praxis

Relevanz: 1

Plön mobil

Plön mobil ist ein interaktiver Liniennetzplan, der Informationen zum öffentlichen Personennahverkehr sowie zur Mobilität allgemein und zum Thema Freizeit im Kreis Plön enthält.

Relevanz: 1
Die Mobilitätszentrale in der Fußgängerzone
Quelle: BürgerBus Wst e. V.

Mobilitätszentrale Westerstede

In der Mobilitätszentrale Westerstede beraten und informieren Ehrenamtliche des BürgerBus Westerstede e.V. seit 2012 über die ÖPNV-Angebote vor Ort und verkaufen Bus- und Bahnfahrkarten.

Relevanz: 1

KombiBusse im Landkreis Uckermark

Seit 2012 befördert der KombiBus im Landkreis Uckermark auf seinem Linienweg sowohl Personen als auch Güter. So wird die Versorgungslage verbessert und eine neue Finanzierungsquelle für den ÖPNV erschlossen.