SmartMove ist ein Mobilitätsberatungsprojekt, das in acht ländlichen Regionen Europas umgesetzt wurde. Das von der EU geförderte Projekt zielt darauf, den nachhaltigen Verkehr in ländlichen Regionen zu stärken.
YOUMOBIL - ein transnationales Kooperationsprojekt, in dem digitale Lösungen für den ÖPNV in ländlichen Räumen mit jungen Menschen entwickelt wurden. In einem weiteren Arbeitspaket wurden Konzepte entwickelt, um ungenutzte Bahn-Infrastrukturen mit neuem Leben zu füllen.
Das Projekt „Peripheral Access: Mobil und umweltfreundlich – auch in ländlichen Regionen“ zielt darauf ab, die Mobilität in ländlichen Räumen zu verbessern und die Nutzung von ÖPNV-Angeboten zu steigern.
Die Toolbox digitale Mobilität bietet eine Sammlung von Praxisbeispielen, Herausforderungen, Instrumenten und Werkzeugen zur Gestaltung einer datengestützten, nachhaltigen Mobilität entlang von Handlungsfeldern wie Multimodalität oder Fuß- und Radverkehr.
Die vorliegende Kurzstudie folgt dem Ansatz, Rebound-Effekte entlang der drei Hauptansatzpunkte der Mobilitätswende zu betrachten: Vermeiden – Verlagern – Verbessern.
Gegenstand der Kurzstudie der österreichischen Umweltbundesamt GmbH ist die Frage, inwieweit die Mobilitätswende durch bewusstseinsbildende Maßnahmen vorangetrieben werden kann.
Die Kurzstudie der österreichischen Umweltbundesamt GmbH im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Mobilitätswende“ (NaMoW) zeigt den Status Quo und das Potenzial der (Neu-)Aufteilung von Verkehrsflächen.