MAXIH ist ein Projekt zur nachhaltigen Gestaltung der betrieblichen Mobilität in der Kreisverwaltung Holzminden. Mobilitätsangebote wie z. B. Pedelecs, E-Autos oder eine Mitfahrzentrale stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung.
LANDRADL ist ein ehrenamtlich getragener Fahrradverleih, der den Dorfbewohnerinnen und -bewohnern die Nutzung von Lastenrädern, Pedelecs und Falträdern ermöglicht.
Im Bundesland Niedersachsen stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt.
MOBILOTSIN – die niedersächsische Initiative für neue Mobilität ist eine Beratungseinheit der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH für die kommunale Ebene in Niedersachsen, um Wege für innovative Mobilitätskonzepte vor Ort zu finden.
Die Broschüre wird jährlich von dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung herausgegeben und enthält aktuelle Informationen zu der Radverkehrsförderung in Niedersachsen und Bremen.
Das kompakte Papier der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e. V. stellt Handlungsempfehlungen vor, wie der Schülerverkehr verbessert werden kann.