Der MultiBus Heinsberg ist ein mit Kleinbussen betriebenes, bedarfsorientiertes Angebot des lokalen ÖPNV-Betreibers, das auf Anruf ohne Fahrplan- und Linienbindung im Landkreis Heinsberg verkehrt.
Beim Schulbus in Ascheberg wird der Routenverlauf anhand der Zielhaltestellen der Schulkinder optimiert. Die benötigten Informationen für das Navigationssystem sind auf Chipkarten hinterlegt.
SmartMove ist ein Mobilitätsberatungsprojekt, das in acht ländlichen Regionen Europas umgesetzt wurde. Das von der EU geförderte Projekt zielt darauf, den nachhaltigen Verkehr in ländlichen Regionen zu stärken.
Im Bundesland Nordrhein-Westfalen stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt.
Seit 2019 bezuschusst der Zweckverband Nahverkehr Rheinland Busverkehrsleistungen auf regionalen Schnellbuslinien, um eine attraktive Ergänzung zum Schienenpersonennahverkehr zu schaffen.
Das Handbuch des Zukunftsnetzes Mobilität NRW formuliert Empfehlungen, Handlungsschritte und praktische Beispiele für kommunales Mobilitätsmanagement als Change-Management-Prozess.
Die Verknüpfung unterschiedlicher Verkehrsmittel fördert multi- und intermodale Wegeketten. Das Zukunftsnetz Mobilität NRW zeigt auf, was bei der Umsetzung von Mobilstationen zu berücksichtigen ist.
Die praxisnahe Hilfestellung für Kommunen in Nordrhein-Westfalen formuliert Verfahrensschritte und Strategien für die erfolgreiche Umsetzung von Carsharing-Angeboten.