Dynamische Fahrgastinformationen geben Auskunft über das momentane Verkehrsangebot. Dabei werden Informationen in Echtzeit übermittelt und tatsächliche Abfahrtszeiten angezeigt.
Die Stadt-Umland-Bahn stellt eine Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn zur Schaffung von Direktverbindungen zwischen innerstädtischen und regionalen Bahnstrecken bzw. -systemen dar.
Der regionale Nachtverkehr verbessert die nächtliche Erreichbarkeit ländlicher Regionen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere für Schichtarbeitende und nächtliche Freizeitverkehre.
Der interaktive Liniennetzplan informiert über Haltestellen, Bahn- und Buslinien Fahrpläne, Verkaufsstellen, des Nahverkehrs sowie Informationsstationen und weitere Angebote des Umweltverbundes in Schleswig-Holstein.
Nach der Betriebsaufnahme des Schienenpersonennahverkehrs im Saale-Thüringen-Südharz-Netz hat Abellio eine Vertriebskampagne zur Neukundengewinnung und zur Bindung der Bestandskunden gestartet.
Die Schönbuchbahn ist eine vormals stillgelegte Schienentrasse in der Region Stuttgart, die im Jahr 1996 nach rund 30 Jahren erfolgreich reaktiviert und von 2016 – 2019 elektrifiziert und teilweise zweigleisig ausgebaut wurde.
In der Publikation des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung werden die räumliche Bedeutung der Reaktivierung von Bahnstrecken und die damit verbundenen positiven Effekte in ländlichen Räumen herausgestellt.
Die Empfehlungen dieses Leitfadens sind ein Ergebnis des Forschungsprojektes "Daseinsvorsorge und Dienstleistungsqualität in der Nahverkehrsplanung unter besonderer Berücksichtigung der Belange älterer Verkehrsteilnehmer".
Der demographische Wandel in ländlich geprägten Regionen beeinflusst die Aufrechterhaltung eines angemessenen ÖPNV-Angebotes. In dem Beitrag von André Riesner werden unterschiedliche Lösungsansätze dargelegt.