Insgesamt 51 Treffer

Maßnahmen

Relevanz: 1
Relevanz: 1
Mann steigt in fahrgemeinschaftlich genutztes Auto ein.
Quelle: miodrag ignjatovic / Getty Images

Förderung von Fahrgemeinschaften

Mit der Bildung von Fahrgemeinschaften werde private Fahrten öffentlich zugänglich gemacht. Das ist ressourcenschonenend und verbessert das Mobilitätsangebot.

Relevanz: 1
Dorfauto Dörpsmobil Klixbüll vor Rapsfeld
Quelle: W. Schweizer

Dorfauto

Das Dorfauto ist ein Fahrzeug zur flexiblen, gemeinschaftlichen Nutzung innerhalb einer Gemeinde. Mit vorheriger Registrierung und Fahrtanmeldung wird eine Mobilität ohne privaten Pkw ermöglicht.

Beispiele aus der Praxis

Relevanz: 1
Relevanz: 1
Relevanz: 1
Inbetriebnahme der ersten pulsierenden CarSharing-Fahrzeuge in Homberg (Efze)
Quelle: Von Lengerken, Heimatnachrichten

Pulsierendes Carsharing in und um Homberg (Efze)

Tägliches Pendeln der CarSharing-Pkw aus dem Umland morgens in die Kreisstadt und abends zurück gibt dem Konzept seinen Namen: Pulsierendes CarSharing. Schaffung einer Synergie dienstlicher und privater Mobilität.

Publikationssammlung

Relevanz: 1
Relevanz: 1
Relevanz: 1