Begegnungszonen und Fairness-Zonen sind Verkehrsflächen mit gleichberechtigter Fahrbahnbenutzung und gegenseitiger Rücksichtnahme verschiedener Verkehrsformen.
Mit der Bildung von Fahrgemeinschaften werde private Fahrten öffentlich zugänglich gemacht. Das ist ressourcenschonenend und verbessert das Mobilitätsangebot.
Das Dorfauto ist ein Fahrzeug zur flexiblen, gemeinschaftlichen Nutzung innerhalb einer Gemeinde. Mit vorheriger Registrierung und Fahrtanmeldung wird eine Mobilität ohne privaten Pkw ermöglicht.
Mit „garantiert mobil!“ werden verschiedene Mobilitätsangebote im Odenwaldkreis so verknüpft, dass Information, Buchung und Bezahlung bei allen Angeboten einheitlich aus einer Hand erfolgen können.
In Markt Altmannstein besteht ein ehrenamtlicher Seniorenfahrdienst, der von Bürgerinnen und Bürgern mit privaten PKW getragen wird. Zusätzlich wurde ein Rufbus-Konzept entwickelt, wodurch eine Verbindung zu bestehenden ÖPNV-Linien hergestellt werden soll.
Tägliches Pendeln der CarSharing-Pkw aus dem Umland morgens in die Kreisstadt und abends zurück gibt dem Konzept seinen Namen: Pulsierendes CarSharing. Schaffung einer Synergie dienstlicher und privater Mobilität.