Autonome Fahrzeuge besitzen ein großes Potenzial für die Mobilität in ländlichen Räumen und können zukünftig eine wichtige Rolle in der Mobilität spielen.
Mobilitätsstationen bündeln Fahrradverleih, Carsharing und ÖPNV-Haltepunkte und ggf. weitere Mobilitätsangebote an einem Standort und ermöglichen einen bequemen Wechsel zwischen den Verkehrsmitteln.
Ein differenziertes Mobilitätssystem schafft durch die strategische Verknüpfung mehrerer Angebote mit hoher Kundenorientierung eine Alternative zum privaten Pkw im ländlichen Raum.
Der TaxiBusPlus verkehrt auf Bestellung auf 33 festen Linien im Kreis Euskirchen. Die Einführung war Teil des Aufbaus eines Grundangebots im gesamten Kreisgebiet.
tws.mobil ist eine Mobilitätsplattform der Technischen Werke Schussental (TWS), die Mobilitätsangebote und intermodale Verkehrsketten abbildet und Fuhrparks digital vernetzt. Die App soll den Umstieg auf eine klimafreundliche Mobilität erleichtern.
Der Leitfaden fasst Handlungsempfehlungen für mehr Klimaschutz und Effizienz im Flottenmanagement und auf Arbeitswegen aus dem Projekt „compan-e“ zusammen.