Insgesamt 8 Treffer

Maßnahmen

Relevanz: 1
Eine Notrufsäule an einem Bahnsteig
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Verbesserung der Sicherheit im ÖV

Das Sicherheitsempfinden der Fahrgäste ist wichtig für die Attraktivität des ÖV. Eine Erhöhung der objektiven Sicherheit stärkt das subjektive Sicherheitsempfinden und fördert die Nutzung des ÖV.

Relevanz: 1
Abfahrtsanzeige
Quelle: berlin-event-foto.de/Peter-Paul Weiler

Dynamische Fahrgastinformation

Dynamische Fahrgastinformationen geben Auskunft über das momentane Verkehrsangebot. Dabei werden Informationen in Echtzeit übermittelt und tatsächliche Abfahrtszeiten angezeigt.

Relevanz: 1
Spielzeug-Verkehrsmittel hintereinander aufgereiht
Quelle: Mobilikon 2021

Differenziertes Mobilitätssystem

Ein differenziertes Mobilitätssystem schafft durch die strategische Verknüpfung mehrerer Angebote mit hoher Kundenorientierung eine Alternative zum privaten Pkw im ländlichen Raum.

Beispiele aus der Praxis

Relevanz: 1
Relevanz: 1
Ein Ausschnitt der Handy-App stadtnavi
Quelle: Stadt Herrenberg 2021

Mobilitätsapp: stadtnavi Herrenberg

stadtnavi ist eine von Herrenberg, gefördert durch das BMVI entwickelte Mobilitäts-App und Datenplattform. stadtnavi vernetzt alle verfügbaren Mobilitätsangebote in der Region und macht eine intermodale Routenplanung möglich.