Insgesamt 39 Treffer

Maßnahmen

Relevanz: 1
Ein P+R-Schild an einem P+R-Parkplatz
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Park and Ride-Anlagen

Park and Ride-Anlagen bieten Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe von Haltestellen und Bahnhöfen des öffentlichen Personennahverkehrs. Der Zugang zum ÖV und dessen Attraktivität wird so verbessert.

Relevanz: 1
Spielzeug-Verkehrsmittel hintereinander aufgereiht
Quelle: Mobilikon 2021

Differenziertes Mobilitätssystem

Ein differenziertes Mobilitätssystem schafft durch die strategische Verknüpfung mehrerer Angebote mit hoher Kundenorientierung eine Alternative zum privaten Pkw im ländlichen Raum.

Relevanz: 1
Frau im Rollstuhl vor einem Inklusionstaxi
Quelle: Mobilikon 2021

Inklusionstaxi

Inklusionstaxis ermöglichen durch einen speziellen Umbau die Mitnahme von mobilitätseingeschränkten Personen und fördern so die Mobilität sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Beispiele aus der Praxis

Relevanz: 1
Das ERZmobil auf der Straße
Quelle: Klaus Jedlicka, Stadt Zwönitz

ERZmobil in Zwönitz

Das ERZmobil ist eine Mischung aus digital gemanagtem Rufbus und Anrufsammeltaxi, das seit Ende Januar 2022 in Zwönitz verkehrt und als Lückenschluss zum herkömmlichen ÖPNV fungiert.

Relevanz: 1
Relevanz: 1
Ein Mann, der aus dem Mitarbeitershuttle aussteigt.
Quelle: Viega

Viega Mitarbeitershuttle

Der Viega Mitarbeitershuttle ist ein firmeneigener Shuttleservice mit einem Bus zwischen Köln und der Firmenzentrale im Sauerland. Die Nutzung ist für die Mitarbeitenden kostenlos.