Direkt zum Inhalt
618

Maßnahmen

Quelle: SrdjanPav / Getty Images

Mitnahmemöglichkeiten von Fahrrädern im ÖV

Die Mitnahme von Fahrrädern im ÖV ermöglicht eine vereinfachte Erschließung der ersten und letzten Meile und verbessert insbesondere in ländlichen Räumen mit größeren Distanzen zu Haltestellen den Zugang zum ÖV.

Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Ladepunkte für Pedelecs/E-Bikes

Ein öffentlicher Ladepunkt für Pedelecs und E-Bikes ermöglicht unterwegs das Aufladen des Akkus und vergrößert so den möglichen Einsatzradius. Hierdurch kann der Fahrradverkehr gestärkt werden.

Praxisbeispiele

Quelle: Felix Matthey

Umgestaltung Altstadt West Freising

Die Stadt Freising hat im Rahmen des Projekts „Umgestaltung Altstadt West“ die Karlwirtkreuzung sowie den anliegenden Platz für den Fuß- und Radverkehr attraktiver gestaltet.

Instrumente

Quelle: George Pachantouris / Getty Images

Verkehrsentwicklungsplan

Der Verkehrsentwicklungsplan legt die Ziele und Strategien sowie einen umsetzungsorientierten Maßnahmenplan für die verkehrliche Entwicklung einer Gemeinde fest.

Umsetzungshilfen

Quelle: Pichsakul Promrungsee / EyeEm / Getty Images

Kosten- und Erlösschätzung

Bei der Kosten- und Erlösschätzung werden die Kosten und Erlöse einer Mobilitätsmaßnahme geschätzt und anschließend gegenübergestellt, um den Zuschussbedarf zu ermitteln.

Quelle: manusapon kasosod / Getty Images

Change Management

Change Management hat zum Ziel, Veränderungsprozesse nachhaltig zu verankern und deren Erfolg durch die Akzeptanz der Beteiligten zu sichern.

Quelle: berlin-event-foto.de/Peter-Paul Weiler

Strukturdatenerhebung

Bei einer Strukturdatenerhebung werden gezielt Kennzahlen erhoben, die die Situation vor Ort erfassen und als Grundlage für weitere mobilitätsbezogene Analysen dienen.

Artikel

Über Mobilikon

Kommunale Mobilität verbessern: Mit diesem Ziel präsentiert das Online-Nachschlagewerk Mobilikon kluge Lösungen für die Mobilität vor Ort. Lesen Sie hier mehr über den Aufbau und die Inhalte dieser Seite.

Publikationen

Leitfaden  Fahrradbeförderungs-Pläne

In dem Leitfaden des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV) werden Hinweise zur Aufstellung, Abstimmung und Veröffentlichung der Fahrradbeförderungs-Pläne entsprechend § 10 Absatz 2 des Allgemeines Eisenbahngesetzes (AEG) vorgestellt