Handbuch Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr Das Handbuch des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) enthält Vorschläge für die Umsetzung von autonomen Fahrzeugen im öffentlichen Verkehr in der kommunalen Praxis. Mehr lesen ›
Handbuch Kosteneffizienz durch Mobilitätsmanagement. Handbuch für die kommunale Praxis In dem Handbuch des Zukunftsnetzes Mobilität NRW wird das Potenzial des Mobilitätsmanagements für eine kosteneffiziente Umsetzung von Verkehrsmaßnahmen in kommunalen Verwaltungen dargestellt. Mehr lesen ›
Handbuch Kommunale Mobilitätskonzepte Eine Hilfestellungen für Kommunen zur Erstellung eines Mobilitätskonzeptes, gesammelt von Expertinnen und Experten aus Kreisen, Städten und Gemeinden in NRW. Mehr lesen ›
Handbuch Handbuch für partizipative Mobilitätsplanung „Was Bürgerinnen und Bürger bewegt" Das Fraunhofer IAO fasst Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen zum Thema partizipative Mobilitätsplanung in einem Handbuch zusammen. Mehr lesen ›
Handbuch Carsharing im öffentlichen Raum: Handlungsmöglichkeiten für Kommunen in Baden-Württemberg Die Publikation zeigt Gestaltungsmöglichkeiten für Kommunen zum Ausbau ihres Carsharing-Angebots auf. Mehr lesen ›
Handbuch Klimaverträgliche Entwicklung in der Kommune – Handreichung für Gemeinderäte Die Handreichung der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) erläutert die Grundlagen nachhaltiger Entwicklung und ordnen das Thema Mobilität in diese ein. Mehr lesen ›
Handbuch Unternehmensmobilität nachhaltig gestalten Der Leitfaden fasst Handlungsempfehlungen für mehr Klimaschutz und Effizienz im Flottenmanagement und auf Arbeitswegen aus dem Projekt „compan-e“ zusammen. Mehr lesen ›
Handbuch Kommunales Mobilitätsmanagement als Change-Management-Prozess Das Handbuch des Zukunftsnetzes Mobilität NRW formuliert Empfehlungen, Handlungsschritte und praktische Beispiele für kommunales Mobilitätsmanagement als Change-Management-Prozess. Mehr lesen ›
Handbuch Mobilstationen NRW 3. Auflage Die Verknüpfung unterschiedlicher Verkehrsmittel fördert multi- und intermodale Wegeketten. Das Zukunftsnetz Mobilität NRW zeigt auf, was bei der Umsetzung von Mobilstationen zu berücksichtigen ist. Mehr lesen ›
Handbuch Carsharing Die praxisnahe Hilfestellung für Kommunen in Nordrhein-Westfalen formuliert Verfahrensschritte und Strategien für die erfolgreiche Umsetzung von Carsharing-Angeboten. Mehr lesen ›
Handbuch Betriebliche Mobilität im Quartier gemeinsam verbessern. Erkenntnisse für die Praxis aus dem Projekt BMM HOCH DREI In dem Handbuch werden die Ergebnisse des dreijährigen Projektes "BMM HOCH DREI - Betriebliches Mobilitätsmanagement im bergischen Städtedreieck" (Remscheid-Solingen-Wuppertal) vorgestellt. Mehr lesen ›
Handbuch Betriebliches Mobilitätsmanagement in Kommunen. Handbuch des Zukunftsnetzes Mobilität NRW Das Handbuch beschreibt den ganzheitlichen Ansatz des betrieblichen Mobilitätsmanagements und richtet sich an Kommunen, die diesen initiieren bzw. umsetzen möchten. Mehr lesen ›
Handbuch Handbuch zur Planung flexibler Bedienungsformen im ÖPNV Das Handbuch vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) soll Praktikerinnen und Praktikern vor Ort dabei unterstützen, flexible Bedienungsformen grob zu konzipieren. Mehr lesen ›