Quelle: Würde im Alter e.V. Beispiele aus der Praxis Ehrenamtlicher Seniorenfahrdienst und Bürger- und Seniorenbus auf Basis Rufbus in Markt Altmannstein In Markt Altmannstein besteht ein ehrenamtlicher Seniorenfahrdienst, der von Bürgerinnen und Bürgern mit privaten PKW getragen wird. Zusätzlich wurde ein Rufbus-Konzept entwickelt, wodurch eine Verbindung zu bestehenden ÖPNV-Linien hergestellt werden soll. Mehr lesen ›
Quelle: Stadtwerke Pfaffenhofen, 2022 Beispiele aus der Praxis NeueMobilitätPAF – Pulsierendes Carsharing in und um Pfaffenhofen a. d. Ilm Das pulsierende Carsharing in Pfaffenhofen ist ein Sharing-Angebot der Stadtwerke und ermöglicht die betriebliche Nutzung als auch die Nutzung von Fahrzeugen in der Freizeit für Mitarbeitende und für Bürgerinnen und Bürger. Mehr lesen ›
Quelle: Roman Klementschitz Beispiele aus der Praxis Aktive Mobilitätsberatung: SmartMove SmartMove ist ein Mobilitätsberatungsprojekt, das in acht ländlichen Regionen Europas umgesetzt wurde. Das von der EU geförderte Projekt zielt darauf, den nachhaltigen Verkehr in ländlichen Regionen zu stärken. Mehr lesen ›
Quelle: Landkreis Marburg-Biedenkopf Beispiele aus der Praxis Bürgerdialog bei der Erstellung Innerstädtischer Radkonzepte im Landkreis Marburg-Biedenkopf Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises beteiligen sich bei der Erstellung innerstädtischer Radverkehrskonzepte für die fünf Mittelstädte im Landkreis. Mehr lesen ›
Quelle: Bildauszug aus Dreharbeiten für den Film der Jugendlichen Beispiele aus der Praxis Land.Jugend.Mobil: Jugendbeteiligung in Wilhelmsfeld Um die Identifikation von Jugendlichen mit ihrem Ort zu erhöhen, wurde ein Beteiligungsprojekt durchgeführt, in dem Jugendliche ein Konzept zur Verbesserung der Mobilität entwickelten und umsetzten. Mehr lesen ›
Beispiele aus der Praxis Nachfragegesteuerter-Autonom-Fahrender Bus Sylt In Schleswig-Holstein kooperierten Wissenschaft und Praxis für die Konzipierung eines „ÖPNV-on-Demand“-Konzepts auf Basis autonomer, elektrisch angetriebener Kleinbusse. Mehr lesen ›
Quelle: SubNodes Beispiele aus der Praxis SubNodes: Mobilität schafft gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Landesteilen Das Interreg Mitteleuropa-Projekt SubNodes versucht, den öffentlichen Personennahverkehr kleiner Städte in der Umgebung von Hauptknotenpunkten auszubauen und sie so zu Mittelzentren der Verkehrsinfrastruktur weiterzuentwickeln. Mehr lesen ›
Quelle: Wunderline Beispiele aus der Praxis Netzwerk Anschlussmobilität/Wunderline inkl. WunderlineGO-App Das Netzwerk Anschlussmobilität/Wunderline schafft gemeinsam mit Kommunen und Verbänden Produkte zur Unterstützung ‘grenzenloser‘ Mobilität in ländlich geprägten Räumen. Mehr lesen ›
Quelle: Dr. Linda Hartmann / Landkreis Holzminden Beispiele aus der Praxis MAXIH – Maximale PS für den Klimaschutz im Landkreis Holzminden MAXIH ist ein Projekt zur nachhaltigen Gestaltung der betrieblichen Mobilität in der Kreisverwaltung Holzminden. Mobilitätsangebote wie z. B. Pedelecs, E-Autos oder eine Mitfahrzentrale stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung. Mehr lesen ›
Quelle: Inge Braune Beispiele aus der Praxis Car and Man-Sharing-Angebot: Smarte KARRE Die Smarte KARRE ist ein Car und Man-Sharing-Angebot in Schäftersheim. Sie bietet klimaneutrale Mobilität durch die innovative Kombination von Carsharing, E-Autos und Schnellladesäulen mit 100 Prozent erneuerbarem Strom aus vor Ort produzierter und gespeicherter Solar- und Windenergie. Mehr lesen ›
Quelle: Diakonisches Werk, Schleswig-Holstein Beispiele aus der Praxis MAMBA sichert Mobilität und Unabhängigkeit in ländlichen Räumen MAMBA versucht durch effiziente Koordination bestehender und neuer Mobilitätsstrukturen mehr Dienstleistungen zu den Menschen als auch mehr Menschen zu den Dienstleistern zu bringen, um so die gesellschaftliche Teilhabe zu erleichtern. Mehr lesen ›
Quelle: KielRegion GmbH Beispiele aus der Praxis Mobilitätsstationen in der KielRegion – Pilotstandort Wankendorf Die Mobilitätsstationen in der KielRegion bündeln lokal verschiedene Mobilitätsangebote und erleichtern den Umstieg zwischen Radverkehr und ÖPNV. Mehr lesen ›
Quelle: Jan Köpnick-Stolz Beispiele aus der Praxis RaD stark! – Stärkung des Alltagsradverkehrs in der Stadt-Umland-Region Rendsburg Mit dem Verbundvorhaben „RaD stark!“ arbeiten 13 Kommunen aus der Region Rendsburg zusammen, um den Alltagsradverkehr mit der Schaffung von intermodalen und multimodalen Mobilitätslösungen zu fördern. Mehr lesen ›
Quelle: Ralf König Beispiele aus der Praxis Unser Dorf fährt elektrisch Südniedersächsische Dörfer haben in einem Wettbewerb Geschäftsmodelle für ein dörfliches E-Carsharing erarbeitet. Die besten Konzepte erhielten eine Ladeinfrastruktur und einen Zuschuss zum E-Auto. Mehr lesen ›
Quelle: Felix Matthey Beispiele aus der Praxis Umgestaltung Altstadt West Freising Die Stadt Freising hat im Rahmen des Projekts „Umgestaltung Altstadt West“ die Karlwirtkreuzung sowie den anliegenden Platz für den Fuß- und Radverkehr attraktiver gestaltet. Mehr lesen ›
Quelle: Amt Eggebeck Beispiele aus der Praxis Radwegeausbau: Klimafreundliches Drehkreuz Jörl Das Projekt „Klimafreundliches Drehkreuz Jörl“ fördert den alltäglichen sowie den touristischen Radverkehr und unterstützt damit den Umstieg vom MIV hin zu klimafreundlichen Alternativen. Mehr lesen ›
Quelle: www.kalletal.de Beispiele aus der Praxis Ausbau der Fußverkehrsinfrastruktur im Modellquartier „Marktplatz und Mühlendamm“ Die Gemeinde Kalletal hat unter Berücksichtigung der Basisanforderungen für eine fußgängerfreundliche Verkehrsinfrastruktur ein Modellquartier in ihrem Ortsmittelpunkt geschaffen. Mehr lesen ›
Beispiele aus der Praxis Plön mobil Plön mobil ist ein interaktiver Liniennetzplan, der Informationen zum öffentlichen Personennahverkehr sowie zur Mobilität allgemein und zum Thema Freizeit im Kreis Plön enthält. Mehr lesen ›
Quelle: Paul WOLFF GmbH/Stadt Hildesheim Beispiele aus der Praxis Digitale Fahrradgaragen für die Stadt Hildesheim In der Innenstadt von Hildesheim wurden 60 digitale Fahrradgaragen aufgestellt, die mit einer App nach Mehr lesen ›
Quelle: YOUMOBIL 2022 Beispiele aus der Praxis YOUMOBIL – Attraktiver ÖPNV für junge Menschen in ländlichen Räumen YOUMOBIL - ein transnationales Kooperationsprojekt, in dem digitale Lösungen für den ÖPNV in ländlichen Räumen mit jungen Menschen entwickelt wurden. In einem weiteren Arbeitspaket wurden Konzepte entwickelt, um ungenutzte Bahn-Infrastrukturen mit neuem Leben zu füllen. Mehr lesen ›
Quelle: Stadt Taucha Beispiele aus der Praxis Infrastrukturausbau Seegeritz Das Projekt in Seegeritz fördert die aktive Mobilität und die Attraktivität öffentlicher Räume durch den Ausbau von Rad- und Fußwegen mit aktiver Bürgerbeteiligung. Mehr lesen ›
Quelle: Landkreis Osterholz Beispiele aus der Praxis Fahrradpiktogramme auf Stadt- und Kreisstraßen im Landkreis Osterholz Im Landkreis Osterholz wurden Fahrradpiktogramme mit Richtungspfeilen umgesetzt, welche die gemeinsame Nutzung des Rad- und Kfz-Verkehrs verdeutlichen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Mehr lesen ›
Quelle: www.nohfelden.de/Fahrradboxen Beispiele aus der Praxis Fahrradfreundliche Gemeinde Nohfelden In der fahrradfreundlichen Gemeinde Nohfelden wurden zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs umgesetzt. Mehr lesen ›
Quelle: Landkreis Gießen Beispiele aus der Praxis Erste Außerörtliche Fahrradstraße Hessens auf der K 29 im Landkreis Gießen Dem Radverkehr wurde durch die Ausweisung als Fahrradstraße auf der K29 absoluter Vorrang eingeräumt und damit eine Umverteilung des Straßenraums zugunsten der aktiven Mobilität vorgenommen. Mehr lesen ›
Quelle: Stadtwerke Osnabrück Beispiele aus der Praxis Projekt Hub Chain Im Projekt Hub Chain wurde eine Mobilitätsplattform zur Vernetzung von (autonomen) On-Demand-Angeboten mit dem ÖPNV-Linienverkehr erprobt. Mehr lesen ›
Beispiele aus der Praxis Neukundengewinnung: „Unser Abo – Ganz wie Du“ Nach der Betriebsaufnahme des Schienenpersonennahverkehrs im Saale-Thüringen-Südharz-Netz hat Abellio eine Vertriebskampagne zur Neukundengewinnung und zur Bindung der Bestandskunden gestartet. Mehr lesen ›
Quelle: Rhein-Sieg-Kreis / Landrat Schuster (links) mit Bürgermeisterin/Bürgermeistern der vier Kommunen Beispiele aus der Praxis Pedelec-Verleih: Ein Rad für alle Fälle Im Rhein-Sieg-Kreis wurde die geteilte Nutzung von Pedelecs im Rahmen eines pulsierenden Bikesharings getestet. Unter der Woche sollten Pendlerinnen und Pendler, am Wochenende Touristinnen und Touristen die Pedelecs nutzen. Mehr lesen ›
Quelle: Gemeinde Sulzfeld Beispiele aus der Praxis Neubürgermarketing in der Gemeinde Sulzfeld Neu Zugezogene haben von der Gemeinde Sulzfeld bei der Anmeldung ein Begrüßungspaket erhalten, das über das lokale Mobilitätsangebot informiert und zur Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel anregt. Mehr lesen ›
Quelle: Transdanube.Pearls Beispiele aus der Praxis Transdanube.Pearls: Netzwerk für nachhaltige Mobilität entlang der Donau Transdanube.Pearls bildet ein Orte-Netzwerk, das Besucherinnen und Besuchern ermöglicht, mit nachhaltigen Verkehrsmitteln zu und zwischen Donauperlen zu reisen und auf die Nutzung von Privatfahrzeugen zu verzichten. Mehr lesen ›
Quelle: KORDIS JMK Beispiele aus der Praxis Peripheral Access: Mobil und umweltfreundlich – auch in ländlichen Regionen Das Projekt „Peripheral Access: Mobil und umweltfreundlich – auch in ländlichen Regionen“ zielt darauf ab, die Mobilität in ländlichen Räumen zu verbessern und die Nutzung von ÖPNV-Angeboten zu steigern. Mehr lesen ›
Beispiele aus der Praxis Autonome Fahrzeuge im ÖPNV: Modellregion Ostprignitz-Ruppin In der Modellregion Ostprignitz-Ruppin wurde zwischen Juni 2019 und September 2020 der Einsatz automatisierter Kleinbusse auf öffentlichen Straßen im ländlichen Raum erprobt. Mehr lesen ›