Quelle: BVG, Andreas Süß Beispiele aus der Praxis Digitaler Rufbus: BerlKönig BC Der BerlKönig BC war ein digitaler Rufbus, der dünn besiedelte Gebiete im Berliner Umland an das Berliner ÖPNV-Netz anschloß. Die Fahrtwünsche wurden mithilfe eines Algorithmus gebündelt. Mehr lesen ›
Quelle: www.werther-mobil.de Beispiele aus der Praxis Dorfauto: WertherMobil Das WertherMobil war ein elektrisch betriebenes Fahrzeug, das für ehrenamtliche Fahr- und Lieferdienste sowie als Carsharing-Angebot in der Gemeinde Werther genutzt werden konnte. Mehr lesen ›
Quelle: PROSUMUS UG Beispiele aus der Praxis Vereins-Shuttle Oftersheim Das Vereins-Shuttle Oftersheim war ein Fahrdienst in der Gemeinde Oftersheim, der Mitglieder von gemeinnützigen Organisationen in einer Art „Sammeltaxi“ zu Hause abholte, zu Angeboten brachte und sie anschließend wieder zurückfuhr. Mehr lesen ›
Quelle: Rhein-Sieg-Kreis / Landrat Schuster (links) mit Bürgermeisterin/Bürgermeistern der vier Kommunen Beispiele aus der Praxis Pedelec-Verleih: Ein Rad für alle Fälle Im Rhein-Sieg-Kreis wurde die geteilte Nutzung von Pedelecs im Rahmen eines pulsierenden Bikesharings getestet. Unter der Woche sollten Pendlerinnen und Pendler, am Wochenende Touristinnen und Touristen die Pedelecs nutzen. Mehr lesen ›
Quelle: KOMOB Beispiele aus der Praxis Intermodalität/E-Mobilität: inmod Mecklenburg-Vorpommern inmod ist ein mittlerweile abgeschlossenes Modellvorhaben in Mecklenburg-Vorpommern, das intermodale Mobilität unter Einbeziehung von Elektromobilität ermöglichte. Mehr lesen ›