Quelle: NAH.SH GmbH/Manuel Weber, info@manuel-weber.de Beispiele aus der Praxis Bike + Ride-Anlagen in Schleswig-Holstein In Schleswig-Holstein entstehen an vielen Bahnhöfen neue Fahrradparkplätze. Radfahrende bekommen so eine komfortable Abstellmöglichkeit für ihr Fahrrad – mit direktem Zugang zum Nahverkehr. Mehr lesen ›
Quelle: soulcld / Getty Images Instrumente Integriertes Klimaschutzkonzept Das integrierte Klimaschutzkonzept dient als Leitfaden für die Umsetzung von Klimaschutzprojekten und führt verschiedene Fachplanungen, unter anderem die Verkehrsplanung, zusammen. Mehr lesen ›
Quelle: BVG, Andreas Süß Beispiele aus der Praxis Digitaler Rufbus: BerlKönig BC Der BerlKönig BC ist ein digitaler Rufbus, der dünn besiedelte Gebiete im Berliner Umland an das Berliner ÖPNV-Netz anschließt. Die Fahrtwünsche werden mithilfe eines Algorithmus gebündelt. Mehr lesen ›
Quelle: Mobilikon, 2021 Beispiele aus der Praxis Anrufbus: moobil+ moobil+ ist ein innovatives Mobilitätssystem, das Menschen in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta mit den buchbaren moobil+Bussen ein nachhaltiges Mobilitätsangebot bietet. Mehr lesen ›
Instrumente ROLPH.de – Mobilität für Rheinland-Pfalz ROLPH startete 2019 als Mobilitäts-Dachmarke des öffentlichen Nahverkehrs in Rheinland-Pfalz. Er/Sie bündelt die Mobilitätsthemen im Land und will mehr Bürgerinnen und Bürgern als zuvor die zahlreichen Angebote des öffentlichen Nahverkehrs nahebringen. Mehr lesen ›