Quelle: Roman Klementschitz Beispiele aus der Praxis Aktive Mobilitätsberatung: SmartMove SmartMove ist ein Mobilitätsberatungsprojekt, das in acht ländlichen Regionen Europas umgesetzt wurde. Das von der EU geförderte Projekt zielt darauf, den nachhaltigen Verkehr in ländlichen Regionen zu stärken. Mehr lesen ›
Hilfen zur Umsetzung Schnupperangebote Schnupperangebote bieten die Möglichkeit, ein Mobilitätsangebot in einem begrenzten Umfang kennenzulernen und dienen der Kundengewinnung. Mehr lesen ›
Instrumente Drittnutzerfinanzierung: Gewinnung von Sponsoren Sponsoring ist eine zusätzliche externe Finanzierungsquelle, um das ÖPNV-Angebot aufrechtzuerhalten, auszubauen oder zu verbessern. Mehr lesen ›
Quelle: 5xinc / Getty Images (verändert) Hilfen zur Umsetzung Kinowerbung Mit Kino-Werbung kann ein Mobilitätsangebot gezielt und ansprechend vor einem lokalen Publikum beworben werden. Kinowerbung erfährt dabei eine hohe Aufmerksamkeit durch die Zuschauenden. Mehr lesen ›
Hilfen zur Umsetzung Empfehlungsmarketing Zufriedene Nutzerinnen und Nutzer werden aktiv dazu ermuntert, ein Mobilitätsangebot zu bewerben. Prämien und Aktionen können besonders zur Empfehlung motivieren. Mehr lesen ›
Hilfen zur Umsetzung Neubürgermarketing Beim Neubürgermarketing werden Zugezogene gezielt über umweltfreundliche Mobilitätsangebote vor Ort informiert mit dem Ziel, den Lebensumbruch für eine Änderung des Mobilitätsverhaltens zu nutzen. Mehr lesen ›
Quelle: Gesundheit / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Rundfunkwerbung Rundfunkwerbung steigert die Bekanntheit eines Mobilitätsangebotes im Sendegebiet und weckt weiteres Interesse. Große Bevölkerungsteile können so erreicht werden. Mehr lesen ›
Quelle: Vm / Getty Images Hilfen zur Umsetzung TV-Werbung TV-Werbung ist eine effektive Möglichkeit, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und die Bekanntheit eines Mobilitätsangebotes zu steigern. Mehr lesen ›
Quelle: Francesco Scatena / EyeEm / Getty Images (verändert) Hilfen zur Umsetzung Großflächenwerbung Großflächenwerbung mit Plakaten oder Bildschirmen bietet die Möglichkeit, eine Produktwerbung prominent im Alltag zu platzieren. Mehr lesen ›
Hilfen zur Umsetzung Gratispostkarte Gratispostkarten verbinden Werbung mit Grußkarten. Sie werden kostenlos verteilt mit dem Ziel, dass Personen sie aufgrund des Motivs freiwillig mitnehmen, weitergeben und so die Werbebotschaft verbreiten. Mehr lesen ›
Hilfen zur Umsetzung Kommunikation auf Fremdseiten Ein Mobilitätsangebot wird nicht nur auf der eigenen Internetseite vorgestellt, sondern auch auf Plattformen, in Themenforen oder auf den Webseiten anderer Betreiberinnen und Betreiber. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid Hilfen zur Umsetzung Flyer Ein Flyer vermittelt kurz und prägnant zentrale Information zu einem Mobilitätsangebot und eignet sich gut zur breiten Verteilung. Mehr lesen ›
Quelle: SEAN GLADWELL / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Homepage Eine Homepage ist der offizielle Internetauftritt eines Mobilitätsanbieters. Für die Kundinnen und Kunden ist sie häufig der erste und wichtigste Anlaufpunkt bei der Informationssuche. Mehr lesen ›
Quelle: MarioGuti / Getty Images (verändert) Hilfen zur Umsetzung Fahrzeugwerbung Fahrzeugwerbung auf Außenflächen von Pkw, Bussen, Taxis, Zügen oder Lkw trägt ein Mobilitätsangebot aktiv ins Stadtbild und steigert so dessen Bekanntheit. Mehr lesen ›
Quelle: Gemeinde Sulzfeld Beispiele aus der Praxis Neubürgermarketing in der Gemeinde Sulzfeld Neu Zugezogene haben von der Gemeinde Sulzfeld bei der Anmeldung ein Begrüßungspaket erhalten, das über das lokale Mobilitätsangebot informiert und zur Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel anregt. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Zöhre Kurc Maßnahme Mobilitätsflatrate Mobilitätsflatrates ermöglichen zu einem monatlichen Festpreis die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel. Buchung und Abrechnung werden für die Nutzerinnen und Nutzer transparenter und einfacher. Mehr lesen ›
Quelle: JayK7 / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Werbegeschenke Werbegeschenke können an (potenzielle) Kundinnen und Kunden verteilt werden, um einen langfristigen Werbeeffekt im Alltag zu bewirken. Mehr lesen ›
Quelle: Bildkraftwerk / Zöhre Kurc Hilfen zur Umsetzung Online-Werbung Online-Werbung ist eine flexible und kostengünstige Werbemethode, um mit hoher Reichweite den Bekanntheitsgrad eines Mobilitätsangebots zu erhöhen. Mehr lesen ›