Quelle: UsedomRad GmbH Beispiele aus der Praxis Bikesharing: UsedomRad UsedomRad ist ein Bikesharing-Projekt auf der Insel Usedom und dem angrenzenden Festlandsockel. Über 150 Bikesharing-Stationen bieten ein nachhaltiges und flexibles Mobilitätsangebot für Einwohner, Touristen und Pendelnde. Mehr lesen ›
Beispiele aus der Praxis Mobilitätsstation Werther (Westfalen) Der alte Busbahnhof Werther wurde durch eine barrierefreie Mobilitätsstation ersetzt. Diese verknüpft verschiedene Verkehrsmittel und bietet ein umfangreiches, flexibles und nachhaltiges Mobilitätsangebot. Mehr lesen ›
Quelle: RVM Beispiele aus der Praxis Mobilitätsstation: Rad+BUS mobilSTation Mettingen Die 2012 eingerichtete mobilSTation in Mettingen verknüpft ÖPNV und Fahrradverkehr. Ziel ist es, dass Wege intermodal und umweltfreundlich zurückgelegt werden können. Mehr lesen ›
Quelle: Stadtratte / Getty Images Instrumente Radleasing für Beamte des Landes Baden-Württemberg In Baden-Württemberg können Bedienstete des Landes im Rahmen einer Entgeltumwandlung ein Fahrrad oder Pedelec leasen. Mehr lesen ›
Quelle: Rhein-Sieg-Kreis / Landrat Schuster (links) mit Bürgermeisterin/Bürgermeistern der vier Kommunen Beispiele aus der Praxis Pedelec-Verleih: Ein Rad für alle Fälle Im Rhein-Sieg-Kreis wurde die geteilte Nutzung von Pedelecs im Rahmen eines pulsierenden Bikesharings getestet. Unter der Woche sollten Pendelnde, am Wochenende Touristen die Pedelecs nutzen. Mehr lesen ›