Quelle: Kiyoshi Hijiki / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Evaluierung von Mobilitätsmaßnahmen Eine Evaluierung erfasst und bewertet Prozesse und Ergebnisse zur Wirkungskontrolle, Steuerung und Reflexion. Zweck einer Evaluierung ist in der Regel die Verbesserung der Maßnahme. Mehr lesen ›
Quelle: Thomas Barwick / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Identifikation einer geeigneten Projektstruktur Die Planung und Umsetzung eines Mobilitätsvorhabens erfordern eine effiziente Projektstruktur. Bei der Wahl einer Projektstruktur sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Mehr lesen ›
Quelle: Orbon Alija / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Einbindung in Netzwerke Die Einbindung in Netzwerke unterstützt den Austausch und den Transfer von praktischem Wissen zur Verbesserung der Mobilität in ländlichen Räumen. Mehr lesen ›
Quelle: Morsa Images / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Kommunales Wissensmanagement Kommunales Wissensmanagement zielt auf einen systematischen Umgang mit Wissen in der Kommune ab. Ziel ist es, die Arbeit der öffentlichen Verwaltung effizienter und effektiver zu machen. Mehr lesen ›
Hilfen zur Umsetzung Zentrales Fördermittelmanagement In einem zentralen Fördermittelmanagement werden Kompetenzen und Verantwortlichkeiten für die Fördermittelgewinnung und -verwaltung gebündelt. Mehr lesen ›
Quelle: Filadendron / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Interkommunale Zusammenarbeit Mobilität und viele weitere kommunale Themenfelder erfordern eine Abstimmung bzw. Kooperation mit umliegenden Kommunen in Form einer interkommunalen Zusammenarbeit. Mehr lesen ›
Quelle: manusapon kasosod / Getty Images Hilfen zur Umsetzung Change Management Change Management hat zum Ziel, Veränderungsprozesse nachhaltig zu verankern und deren Erfolg durch die Akzeptanz der Beteiligten zu sichern. Mehr lesen ›