Was ist ein Businessplan?
Ein Businessplan ist die detaillierte Beschreibung des Prozesses und der Schritte, die für die erfolgreiche Einführung und den Betrieb eines Mobilitätsangebotes notwendig sind. Dies beinhaltet die Kosten und Erlöse, aber auch Informationen über die erforderlichen Ressourcen wie das Know-how und den zeitlichen Ablauf jedes einzelnen Schrittes.
Welche Vorteile bietet ein Businessplan?
Die Erstellung des Businessplans hat verschiedene Ziele. In erster Linie schafft ein Businessplan dem Projektteam Klarheit und Transparenz, über die notwendigen Umsetzungsschritte und Rahmenbedingungen für das neue Angebot. Zudem ist ein Businessplan wichtig für die Kommunikation mit externen Stakeholdern sowie Investoren, Projektträgerinnen und Projektträgern und Sponsoren innerhalb der Organisation, potenzieller Kundschaft oder Nutzerinnen und Nutzern des neuen Mobilitätsangebotes. Ein Businessplan dient somit auch als Nachweis, dass eine ausreichende Vorbereitung eines Mobilitätsangebotes vor dessen Einführung stattgefunden hat, in der alle wichtigen Aspekte analysiert und berücksichtigt wurden.
Wie erfolgt die konkrete Umsetzung?
Ein Businessplan besteht aus verschiedenen Elementen, die je nach Art des Mobilitätsangebotes unterschiedlich sein können. Jedoch beinhalten Businesspläne grundsätzlich die folgenden Elemente:
- Executive Summary: Das Executive Summary ist eine Zusammenfassung des Businessplans und stellt kurz und prägnant das Mobilitätsangebot, zentrale Erfolgsfaktoren, Risiken und Ziele dar.
- Produkte und Dienstleistungen: Das Mobilitätsangebot, die damit verfolgten Ziele und die rechtlichen Rahmenbedingungen werden detailliert beschrieben und der aktuelle Entwicklungsstand dargestellt.
- Organisation: Vorstellung der Organisation und der am Mobilitätsangebot beteiligten Institutionen und Mitarbeitenden. Es ist wichtig, eine gute und realistische Einschätzung über die Personalplanung, Investitionen, Infrastruktur, Technologie und weitere Strukturdaten vorzunehmen.
- Marktanalyse: Das Marktumfeld, potenzielle Kundengruppen und Konkurrenten werden in der Marktanalyse erfasst. Das neue Mobilitätsangebot wird im Markt verortet und dessen Stärken, Schwächen und damit verbundene Chancen und Risiken dargestellt.
- Finanzplan und Budget: Die Grundlage des Finanzplans und der Budgetaufstellung bildet die Kosten- und Erlösschätzung. Darauf aufbauend wird ein Finanzplan über mehrere Jahre erstellt, welcher z. B. Gewinn- und Verlustrechnungen und Cashflow-Rechnungen beinhaltet. Zudem umfasst dieser Abschnitt das Aufzeigen von weiteren Finanzierungsbedarf.
Die Erstellung eines Businessplanes basiert auf zahlreichen Analysen, die in der Regel in der Planungsphase eines Angebotes durchgeführt werden. Der Businessplan wird daher in der Regel am Ende der Planung- und vor der Umsetzungsphase erstellt und bei Bedarf fortgeschrieben.
Öffentliche Mobilitätsangebote können in der Regel nicht durch den Fahrscheinverkauf finanziert werden und müssen daher durch die öffentliche Hand oder Sponsoren bezuschusst werden. Wird im Businessplan nicht dargelegt welchen weiteren, nicht monetären Nutzen ein öffentliches Mobilitätsangebot besitzt, kann sich dies negativ auf die Akzeptanz auswirken.
Bikesharing
E-Scooter-Sharing
Pendlerportal
Corporate Carsharing
Veranstaltungsbus
Warentransport im ÖPNV: UckerWarentakt (UWT)
Kosten- und Erlösschätzung
Kosten-Nutzen-Analyse
Marktanalyse
Soll-Ist-Abgleich
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) - Übersicht: Was gehört zu einem Businessplan [abgerufen am 22.12.2023].
Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), 2012: Praxisleitfaden Projektmanagement für die öffentliche Verwaltung. Zugriff: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/the… [abgerufen am 22.12.2023].