Direkt zum Inhalt

Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement

Was ist ein Lehrgang zum kommunalen Mobilitätsmanagement?

Kommunales Mobilitätsmanagement ist ein fachbereichsübergreifendes Instrument, das in der kommunalen Verwaltung eingesetzt wird, um einen effizienten, umwelt- und sozialverträglichen und somit nachhaltigen Personenverkehr zu gestalten. Im Lehrgang des kommunalen Mobilitätsmanagements wird vermittelt, wie das kommunale Planen und Handeln auf eine zukunftsfähige Mobilitätsentwicklung ausgerichtet werden kann, indem in einem kontinuierlichen Prozess Maßnahmen aus den Bereichen der Verkehrsplanung, des Bau- und Planungsrechts, der Informations- und Kommunikationstechnologie, der Öffentlichkeitsarbeit und der Bürgerbeteiligung in eine Gesamtstrategie zusammengeführt und umgesetzt werden. Expertinnen und Experten geben innerhalb des Lehrgangs ihr Wissen im Bereich der kommunalen Mobilität weiter.

Hauptthemen des Lehrgangs sind:

  • Koordinierung der verwaltungsinternen Prozesse
  • Organisation der internen und externen Projektkommunikation
  • Ideensammlung und Initiierung von Mobilitätsmanagementvorhaben

Lehrgänge zum kommunalen Mobilitätsmanagement werden in Nordrhein-Westfalen, in Niedersachsen, im Saarland und in Baden-Württemberg angeboten. Die Lehrgänge richten sich primär an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kommunen, Landkreisen und ÖPNV-Aufgabenträgern der jeweiligen Bundesländer, stehen aber mit ein bis zwei Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer je Lehrgang auch Personen aus anderen Bundesländern offen.

In Nordrhein-Westfalen umfasst der Lehrgang drei Module mit folgenden Themen:

  • Modul 1 – Warum Mobilitätsmanagement? Wie kann Mobilitätsmanagement in der eigenen Verwaltung erfolgreich eingeführt werden?
  • Modul 2 – Einstieg in die Praxis: Konkrete Handlungsfelder und Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung in der eigenen Kommune.
  • Modul 3 – Erfolgreiche Kommunikation, Evaluation und Einbindung der Entscheidungsträger.

Welche Vorteile bietet der Lehrgang zum kommunalen Mobilitätsmanagement?

Durch die Schaffung einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung, kann die Lebensqualität in den Kommunen und die wirtschaftliche Attraktivität der Kommunen gesteigert werden. Durch den Lehrgang werden die kommunalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so geschult, dass sie das nötige Know-How besitzen, um ein kommunales Mobilitätsmanagement in der eigenen Kommune zu etablieren. Die Mobilitätsmanagerin bzw. der Mobilitätsmanager übernimmt eine zentrale Gesamtkoordination, stößt Prozesse an, vermittelt zwischen den verschiedenen Fachbereichen und stimmt Teilschritte in gemeinsamen Projekten ab. Die Federführung bleibt bei den beteiligten Fachbereichen, jedoch ist die Mobilitätsmanagerin bzw. der Mobilitätsmanager für die fachübergreifende Kommunikation zuständig und dafür verantwortlich den Prozess des Mobilitätsmanagements konsequent und dauerhaft in die Arbeitspraktiken des Alltags der Kommunalverwaltung zu etablieren.

Betriebliches Mobilitätsmanagement
Quelle: Mobilikon 2024
Icon Maßnahme

Betriebliches Mobilitätsmanagement umfasst alle Maßnahmen, die Unternehmen oder Behörden ergreifen, um den von ihnen verursachten Verkehr zu steuern.

Transdanube.Pearls: Netzwerk für nachhaltige Mobilität entlang der Donau

Mobilitätsberatung
Quelle: berlin-event-foto.de/Peter-Paul Weiler
Hilfen zur Umsetzung

Mobilitätsberatung

Icon Hilfen zur Umsetzung

Die Mobilitätsberatung ist eine umfassende Kundenberatung zu Mobilitäts- und Ticketoptionen, unter Berücksichtigung der individuellen Kundenwünsche und -bedürfnisse und multimodaler Angebote.

Mobilitätscoaching
Hilfen zur Umsetzung

Mobilitätscoaching

Icon Hilfen zur Umsetzung

Mentorinnen und Mentoren zeigen Personen mit wenig Erfahrung mit einem Mobilitätsangebot oder Verkehrsmittel, wie das Angebot genutzt werden kann, um Hemmschwellen bei der Nutzung abzubauen.

Informationen zur Raumentwicklung (IzR): Mobilitätsmanagement. Ansätze, Akteure, Ausblick
Kommunales Mobilitätsmanagement als Change-Management-Prozess
Mobilitätsmanagement in fünf Schritten
Wissenschaftliche Dokumente
Icon Publikationssammlung

Das Ministerium für Verkehr in Baden-Württemberg bietet eine Einführung in das Thema Mobilitätsmanagement mit Ausführungen zur Funktionsweise, zum Nutzen und zur Umsetzung.

Lehrgang in Baden-Württemberg [abgerufen am 03.01.2025].

Lehrgang in Niedersachsen [abgerufen am 03.01.2025].

Lehrgang in Nordrhein-Westfalen [abgerufen am 03.01.2025].

Lehrgang im Saarland [abgerufen am 03.01.2025].

MOBILOTSIN, o. J.: 1. Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement. Zugriff: https://www.mobilotsin-niedersachsen.de, Leistungen, Lehrgang kommunales Mobilitätsmanagement [abgerufen am 03.01.2025].

Zukunftsnetz Mobilität NRW, o. J.: Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement. Zugriff: https://zukunftsnetz-mobilitaet.nrw.de, Was wir bieten, Qualifizieren, Lehrgang KOMM [abgerufen am 03.01.2025].