Newsletter

Aufdruck des Wortes newsletter auf einer Schreibmaschine
Quelle: Peepo / Getty Images

Was ist ein Newsletter?

Bei Newslettern handelt es sich um Nachrichten, die beispielsweise von einem Mobilitätsanbieter per E-Mail an die Kundschaft oder interessierte Personen verschickt werden.

Die Empfängerinnen und Empfänger werden auf neue Angebote und aktuelle Entwicklungen aufmerksam gemacht. Für Verkehrsunternehmen eignen sich Newsletter auch, um beispielsweise über Fahrplanänderungen, Umbaumaßnahmen oder sonstige Änderungen zu informieren, die die Fahrgäste betreffen. Newsletter von Städten und Gemeinden können beispielsweise über geplante Mobilitätsmaßnahmen, Informations- oder Beteiligungsveranstaltungen informieren. 

Welche Vorteile bietet ein Newsletter? 

Durch die wiederholte Ansprache über einen Newsletter können die bestehende Kundschaft oder Interessierte regelmäßig informiert und dadurch gebunden werden. In der Regel informiert ein Newsletter zu mehreren Themenbereichen, die für die Zielgruppe relevant sind. Das Versenden von Newslettern per E-Mail ist deutlich günstiger als der Postversand als Printausgabe. Außer den Personalkapazitäten fallen kaum weitere Kosten an. 

Wie erfolgt die konkrete Umsetzung? 

Die Personen, die die Newsletter erhalten, müssen dem Versand der E-Mails zustimmen (Stichwort Double-Opt-In). Diese Zustimmung erfolgt in der Regel

  • bei der Registrierung in einem Online-Shop,
  • durch eine Newsletteranmeldung auf der Homepage
  • oder durch das Eintragen in eine Liste bei Informationsveranstaltungen.

Für die Gestaltung eines Newsletters ist es wichtig, eine Zielgruppe festzulegen. Inhalte und Aufmachung werden speziell für diese ausgewählt. Bei der Erstellung kann ein Redaktionsplan helfen: Wie oft/wann soll der Newsletter versendet werden? Welche Rubriken/Themen sollen bespielt werden? Wer ist für die Beiträge zuständig? Mithilfe eines Redaktionsplans können auch zwischen den Ausgaben Themen, Texte und Bilder gesammelt werden. Beim Versand der E-Mails kann auf eine Vielzahl kostenloser oder kostengünstiger Tools zurückgegriffen werden. 

Der Versand von Newslettern per E-Mail kann in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen erfolgen. Der größere Anteil der Kosten, die für einen Newsletter anfallen, entsteht durch die inhaltliche und ggf. grafische Gestaltung der Inhalte.

Die große Aufmerksamkeitskonkurrenz unter Empfängerinnen und Empfängern führt teilweise dazu, dass Newsletter nicht gelesen werden. Das gilt insbesondere, wenn sie als Werbung wahrgenommen werden. Dieser Effekt verstärkt sich, wenn wiederholt für den Empfangenden nicht relevante Inhalte versendet werden.

Empfängerinnen und Empfänger müssen sich zudem mit ihrer E-Mail-Adresse registrieren, bevor sie einen Newsletter erhalten können. Daher ist es eine Herausforderung, Personen für das Abonnieren eines Newsletters zu gewinnen.

Auch wenn die Kosten für einen Newsletter gering sind, können diese beiden Faktoren dazu führen, dass letztendlich weniger Personen als erwartet den Newsletter lesen. Es gilt daher, vor der Einführung eines Newsletters vorsichtig zu prüfen, ob sich die Erstellung lohnt. Neben den Kosten und der Verteilergröße ist die sogenannte Öffnungsrate (Open Rate) eine wichtige Kennzahl für Newsletter. Sie gibt an, wie viel Prozent der Empfängerinnen und Empfänger den Newsletter überhaupt öffnen. Die Zahl kann über das Versandtool genau bestimmt oder über branchenübliche Zahlen geschätzt werden. 

Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung
Quelle: berlin-event-foto.de/Peter-Paul Weiler
Icon Maßnahme

Die Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung ist eine kostengünstige und zeitnah umsetzbare Maßnahme, die der Steigerung der Verkehrssicherheit und der Schließung von Verbindungslücken dient.

Fahrradstreifen
Quelle: berlin-event-foto.de/Peter-Paul Weiler
Icon Maßnahme

Der durch eine Markierung am rechten Fahrbahnrand gekennzeichnete Fahrradstreifen ist eine kostengünstige Maßnahme zur Verbesserung der Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer im Straßenraum.

Empfehlungsmarketing
Hilfen zur Umsetzung

Empfehlungsmarketing

Icon Hilfen zur Umsetzung

Zufriedene Nutzerinnen und Nutzer werden aktiv dazu ermuntert, ein Mobilitätsangebot zu bewerben. Prämien und Aktionen können besonders zur Empfehlung motivieren.

Festlegung einer Marketing- und Kommunikationsstrategie
Quelle: Fotodelux / Getty Images
Icon Hilfen zur Umsetzung

Eine Marketing- und Kommunikationsstrategie kann dazu beitragen, ein positives Umfeld für die Einführung der jeweiligen Maßnahme zu schaffen und beeinflusst langfristig die Wahrnehmung der Maßnahme.

Information von Personen mit politischer Entscheidungsbefugnis
Kommunikation auf Fremdseiten
Hilfen zur Umsetzung

Kommunikation auf Fremdseiten

Icon Hilfen zur Umsetzung

Ein Mobilitätsangebot wird nicht nur auf der eigenen Internetseite vorgestellt, sondern auch auf Plattformen, in Themenforen oder auf den Webseiten anderer Betreiberinnen und Betreiber.

Online-Werbung
Quelle: Bildkraftwerk / Zöhre Kurc
Hilfen zur Umsetzung

Online-Werbung

Icon Hilfen zur Umsetzung

Online-Werbung ist eine flexible und kostengünstige Werbemethode, um mit hoher Reichweite den Bekanntheitsgrad eines Mobilitätsangebots zu erhöhen.

Brückner, Benjamin, 18.07.2017: Der Newsletter im Kommunikationsmix: Mit Strategie und hochwertigen Inhalten die Zielgruppe erreichen. Zugriff: https://www.zielbar.de/, Magazin, Marketing [abgerufen am 27.06.2024].

Industrie- und Handelskammer Ulm (IHK), o. J.: E-Mail-Newsletter: Interesse bei Ihren Kundinnen und Kunden wecken. Zugriff: https://www.ulm.ihk24.de, Suche [abgerufen am 27.06.2024].

Unternehmer.de, o. J.: Newsletter, Zugriff: https://unternehmer.de/, Lexikon, Das Online-Marketing-Lexikon, N, Newsletter [abgerufen am 27.06.2024].

Ähnliche Umsetzungshilfen

Quelle: Nodar Chernishev / EyeEm / Getty Images

Berichterstattung in Lokalmedien

Durch die Berichterstattung zu Mobilitätsangeboten in Lokalmedien kann eine hohe Aufmerksamkeit erzeugt werden und die Bekanntheit sowie das Verständnis der Angebote gesteigert werden.

Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Flyer

Ein Flyer vermittelt kurz und prägnant zentrale Information zu einem Mobilitätsangebot und eignet sich gut zur breiten Verteilung.

Quelle: SEAN GLADWELL / Getty Images

Homepage

Eine Homepage ist der offizielle Internetauftritt eines Mobilitätsanbieters. Für die Kundinnen und Kunden ist sie häufig der erste und wichtigste Anlaufpunkt bei der Informationssuche.

Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Broschüre

Eine Broschüre zum Mobilitätsangebot ist ein hochwertiges Printmedium ohne Einband, in dem umfangreiche und über einen längeren Zeitraum gültige Informationen mit den Lesenden geteilt werden.