In dieser Publikation wird der Status-Quo des Tourismus in ländlichen Räumen und dessen Auswirkungen auf den Verkehr analysiert. Aspekte entlang der Costumer Journey (Reisekette) unter Einbeziehung sozialer, ökologischer und ökonomischer Dimensionen werden näher beleuchtet, um das Mobilitätsverhalten von Touristen besser nachvollziehen zu können.
Zum Download
[Zuletzt abgerufen: ]
E-Scooter-Verleih: scooteremotion in der Wachau
Beispiele aus der Praxis
E-Scooter-Verleih: scooteremotion in der Wachau
Festlegung einer Marketing- und Kommunikationsstrategie: Bewerbung des Bergsteigerbusses Eng
Beispiele aus der Praxis
Festlegung einer Marketing- und Kommunikationsstrategie: Bewerbung des Bergsteigerbusses Eng
KONUS-Gästekarte
Beispiele aus der Praxis
KONUS-Gästekarte
Gästeticket: Die Ausweitung des Harzer Urlaubstickets (HATIX) auf den Westharz in Niedersachsen
Beispiele aus der Praxis
Gästeticket: Die Ausweitung des Harzer Urlaubstickets (HATIX) auf den Westharz in Niedersachsen
Biosphären-Safari – ein Mobilitäts-Marketing-Produkt
Beispiele aus der Praxis
Biosphären-Safari – ein Mobilitäts-Marketing-Produkt
Transdanube.Pearls: Netzwerk für nachhaltige Mobilität entlang der Donau
Beispiele aus der Praxis
Transdanube.Pearls: Netzwerk für nachhaltige Mobilität entlang der Donau
Freizeitbusse mit Fahrradanhängern im Landkreis Harburg
Beispiele aus der Praxis
Freizeitbusse mit Fahrradanhängern im Landkreis Harburg
SMILE24 – ÖPNV-Modellprojekt in der Schlei-Region
Beispiele aus der Praxis