Direkt zum Inhalt

Werkzeugkasten Mobilität

Das Banner von wir bewegen Bayern
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Was ist der Werkzeugkasten Mobilität?

Das Wissen und die Erfahrungen, die bei der Entwicklung moderner Mobilitätsangebote in Bayern gemacht werden, sollen möglichst vielen Akteuren zugänglich gemacht werden. Deshalb hat das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr unter www.wir-bewegen.bayern.de eine digitale Austauschplattform aufgebaut, die vorhandenes Wissen sammelt, speichert und den Kommunen zur Verfügung stellt.

An welche Zielgruppen richtet sich der Werkzeugkasten Mobilität?

Der Werkzeugkasten Mobilität richtet sich an kommunale Mobilitätsplanerinnen und -planer.

Was sind Ziele und Aufgaben des Werkzeugkastens Mobilität?

Wenn es um Planung und Umsetzung ganzheitlicher Mobilitätsangebote geht, kommt den Kommunen eine Schlüsselrolle zu. In Form von zahlreichen Praxisbeispielen setzt der Werkzeugkasten Mobilität Impulse für diese herausfordernde Aufgabe. Die Kontaktdaten der kommunalen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bieten die Möglichkeit, sich zu vernetzen und zu erprobten Mobilitätsangeboten auszutauschen oder neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam umzusetzen. So entstehen aus dem Wissen und den Erfahrungen vieler bayerischer Kommunen neue Mobilitätsideen und -projekte, wovon alle Bürgerinnen und Bürger Bayerns profitieren.

Fahrradstation
Quelle: berlin-event-foto.de/Peter-Paul Weiler
Icon Maßnahme

In Fahrradstationen wird das Angebot von zugangsgesicherten Abstellanlagen für Fahrräder um weitere themenspezifische Dienstleistungen erweitert.

Kompetenzstellen der Länder zum NaKoMo und MogLeb
Quelle: Kompetenzstellen der Länder zum NaKoMo und MogLeb
Icon Instrumente

Die Kompetenzstellen der Länder zum NaKoMo und MogLeb einzelner Bundesländer arbeiten zusammen, um mit den Initiatoren und Akteuren auf Bundesebene das NaKoMo und das Länderübergreifende Mobilitätsnetzwerk gemeinsam zu gestalten.

Drittnutzerfinanzierung: Zweckgebundene Parkraumbewirtschaftung

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, 2024.