Broschüre Fußverkehrsstrategie Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die erste nationale Fußverkehrsstrategie Deutschlands veröffentlicht. Mehr lesen ›
Leitfaden Leitfaden Sofortmaßnahmen. Hinweise zu schnell umsetzbaren Maßnahmen für den Fuß- und Radverkehr Die AGFS NRW stellt mit dem Leitfaden einfach und schnell umsetzbare Sofortmaßnahmen und Übergangslösungen für die Förderung der aktiven Mobilität vor. Mehr lesen ›
Studie Aktive Mobilität - Zufussgehen und Radfahren Eine Kurzstudie der österreichischen Umweltbundesamt GmbH im Rahmen des Projekts "Nachhaltige Mobilitätswende" (NaMoW) zu den Potenzialen der Förderung von Rad- und Fußverkehr. Mehr lesen ›
Factsheet Mit kleinen Schritten Großes bewirken. Wege zur fußverkehrsfreundlichen Stadt Der FUSS e. V. hat fünf Modellkommunen bei der Fußverkehrsförderung begleitet und bündelt in der Publikation wirkungsvolle kleinteilige Maßnahmen. Mehr lesen ›
Sammlung Veröffentlichungen der RAD.SH Die kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig-Holstein e. V. (RAD.SH) stellt sowohl Infosheets und Studien, als auch konkrete Musterlösungen und Handreichungen für die Radverkehrsförderung in Schleswig-Holstein zur Verfügung. Mehr lesen ›
Sammlung Steckbriefe und Förderkarten des Kompetenznetzes Klima Mobil Das Kompetenznetz Klima Mobil veröffentlicht zu unterschiedlichen Themenfeldern kompakte Papiere, z. B. zu Parkraummanagement, Umnutzung von Straßenraum oder Bevorrechtigung umweltfreundlicher Verkehre. Mehr lesen ›
Sammlung Mediathek der AGFS Nordrhein-Westfalen Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise (AGFS) in NRW stellt in ihrer Mediathek Flyer, Broschüren und Leitfäden zum Download zur Verfügung. Mehr lesen ›
Sammlung Fachkommunikation AGFK Baden-Württemberg Die Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußgängerfreundlicher Kommunen Baden-Württemberg e. V. (AGFK) veröffentlicht Faktenblätter, Leitfäden und Checklisten zu Fuß- und Radverkehrsthemen. Mehr lesen ›
Broschüre Geh-rechtes Planen und Gestalten. Rechtliche Planungsgrundlagen für den Fußverkehr Eine kompakte Sammlung zu Grundsätzen der Planung des Fußverkehrs, die als Arbeitsunterstützung und Lexikon dienen soll. Dazu werden Planungsprinzipien und rechtliche Grundlagen dargestellt. Mehr lesen ›
Studie Mobilität in Deutschland. Analysen zum Radverkehr und Fußverkehr Eine Analyse des Rad- und Fußverkehrs in Deutschland auf Basis der Studie "Mobilität in Deutschland". Mehr lesen ›
Leitfaden Geht doch! Grundzüge einer nationalen Fußverkehrsstrategie Die Publikation des Umweltbundesamts beschreibt erforderliche Grundzüge einer bundesweiten Fußverkehrsstrategie, die das Zufußgehen verstärkt in den Fokus der Verkehrsplanung und -politik rücken soll. Mehr lesen ›
Leitfaden Fußverkehrs-Checks. Leitfaden zur Durchführung Das Zukunftsnetz Mobilität NRW zeigt in diesem Leitfaden auf, welche Voraussetzungen für die Durchführung von Fußverkehrs-Checks zu beachten sind. Mehr lesen ›
Factsheet Kindgerecht mobil in der Stadt und auf dem Dorf. Kindgerechte Mobilität im Wohnumfeld Das Factsheet 08/2023 vom Verkehrsclub Deutschland e. V. (VCD) bereitet Umfrageergebnisse zu kindergerechter Mobilität auf und leitet daraus Grundsätze und Forderungen ab. Mehr lesen ›
Handbuch Unternehmensmobilität nachhaltig gestalten Der Leitfaden fasst Handlungsempfehlungen für mehr Klimaschutz und Effizienz im Flottenmanagement und auf Arbeitswegen aus dem Projekt „compan-e“ zusammen. Mehr lesen ›
Broschüre Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Umgestaltung des Straßenraums Die Broschüre des Umweltbundesamts (UBA) fasst Praxiserfahrungen zur Umgestaltung des Straßenraums zugunsten der aktiven Mobilität und der Lebensqualität in Städten zusammen. Mehr lesen ›
Broschüre Mobilität umdenken im Lockdown. Zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule Das kompakte Papier der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e. V. stellt Handlungsempfehlungen vor, wie der Schülerverkehr verbessert werden kann. Mehr lesen ›