Leitfaden Mobilitätsoffensive für das Land Im Leitfaden der Agora Verkehrswende wird umfangreich erläutert, unter welchen Bedingungen Linienbedarfsverkehre das ÖPNV-Angebot auf dem Land verbessern können. Mehr lesen ›
Abschlussbericht Nutzergruppenorientierte Transformation des Verkehrssektors am Beispiel der Automobilität Der Abschlussbericht des Umweltbundesamts (UBA) untersucht die Passgenauigkeit der verfügbaren Alternativen zur privaten Pkw-Nutzung. Mehr lesen ›
Leitfaden Kooperative Mobilitätskonzepte im Ländlichen Raum In dem Handlungsleitfaden des Fraunhofer-Instituts werden die Erkenntnisse aus den Projekten des Ideenwettbewerbs „Kooperative Mobilitätskonzepte im Ländlichen Raum“ zusammengefasst. Mehr lesen ›
Leitfaden Mobilitäts- und Angebotsstrategien in ländlichen Räumen Dieser Planungsleitfaden enthält Handlungsmöglichkeiten für ÖPNV-Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte flexibler Bedienungsformen. Mehr lesen ›
Leitfaden BürgerBusse in Fahrt bringen. Stationen auf dem Weg zum BürgerBus In dem Leitfaden der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg werden Informationen zu der Planung, den Ressourcen und der Organisation von Bürgerbussen zusammengefasst. Mehr lesen ›
Leitfaden Barrierefreie Bushaltestellen in Schleswig-Holstein. Ein Leitfaden für Baulastträger In dem Leitfaden des Nahverkehrsverbunds Schleswig-Holstein (NAH.SH GmbH) werden Empfehlungen für den barrierefreien Aus-, Um- und Neubau von Bushaltestellen dargestellt. Mehr lesen ›
Factsheet Linienbedarfsverkehre auf dem Land Das Faktenblatt der Agora Verkehrswende stellt die unterschiedlichen Einsatzfelder von Bedarfsverkehren vor und beschreibt die Vorteile der Ergänzung des ÖPNV. Mehr lesen ›
Broschüre Bürgerbus in Thüringen Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft stellt in der Broschüre die Grundlagen für die Umsetzung eines Bürgerbusses dar. Mehr lesen ›