HyLand ist ein wettbewerbsbasiertes Förderprogramm für Wasserstoff- und Brennstofftechnologie, in dem mit Hilfe von Wasserstoff nachhaltige Mobilität und Energieerzeugung gefördert werden.
Das Handbuch des BMVBS gibt eine Einführung in flexible Bedienformen im ÖPNV und bietet Hilfestellungen und Hintergrundinformationen zu den zentralen Aspekten der Einführung in ländlichen Räumen.
Das StandortTOOL bietet einen Überblick über den Bestand, die Aufbaumaßnahmen aus Förderaktivitäten und die Ausbaubedarfe bei der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur bis 2030.
Die Publikation beschreibt erforderliche Grundzüge einer bundesweiten Fußverkehrsstrategie, die das Zufußgehen verstärkt in den Fokus der Verkehrsplanung und -politik rücken soll.
In dieser Ausgabe des Heftes Informationen zur Raumentwicklung (IzR) des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) werden unterschiedliche Ansätze und relevante Akteure des Mobilitätsmanagements untersucht.
Der Praxisleitfaden der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz erläutert die unterschiedlichen Bereiche der Unternehmensmobilität und stellt zahlreiche Praxisbeispiele vor.