mobiliteam by NAH.SH

Logo mobiliteam by NAH.SH
Quelle: mobiliteam by NAH.SH

Was ist das mobiliteam by NAH.SH?

Das mobiliteam by NAH.SH ist die zentrale Beratungs- und Vernetzungsstelle in Schleswig-Holstein für Fragen und Projekte rund um nachhaltige Mobilität. Gegründet wurde das mobiliteam auf Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus der schleswig-holsteinischen Landesregierung. Angesiedelt ist es als eigenständige Abteilung beim Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH).

An welche Zielgruppen richtet sich das mobiliteam by NAH.SH?

Die Beratungs- und Vernetzungsstelle richtet sich an Schleswig-Holsteinische Gemeinden, Städte, Kreise sowie Akteure aus Wirtschaft und Politik.

Was sind die Ziele und Aufgaben des mobiliteams by NAH.SH?

Ziel des mobiliteams ist es, die Mobilitätswende in Schleswig-Holstein aktiv zu begleiten und mit voranzubringen. Dabei wird die Vision verfolgt, allen Menschen durch nachhaltige und überregionale Mobilitätsstrategien einen einfachen und komfortablen Zugang zu klimafreundlicher, öffentlicher Mobilität zu ermöglichen. Im Fokus steht die ganzheitliche Beratung von Kommunen und regionalen Akteuren zur Umsetzung innovativer und integrierter Mobilitätslösungen.
Das mobiliteam fördert den Wissenstransfer und bietet individuelle Beratungsleistungen, Fachveranstaltungen, Exkursionen, Qualifikationsmaßnahmen sowie Vernetzungsformate für alle, die sich mit nachhaltiger Mobilität befassen und sich mit anderen dazu austauschen möchten.

Bike+Ride-Anlagen in Schleswig-Holstein
Quelle: NAH.SH GmbH/Manuel Weber, info@manuel-weber.de
Icon Beispiele aus der Praxis

In Schleswig-Holstein entstehen an vielen Bahnhöfen neue Fahrradparkplätze. Radfahrerinnen und Radfahrer bekommen so eine komfortable Abstellmöglichkeit für ihr Fahrrad – mit direktem Zugang zum Nahverkehr.

Interaktiver Liniennetzplan für Bahn und Bus in Schleswig-Holstein
Kompetenzstellen der Länder zum NaKoMo und MogLeb
Quelle: Kompetenzstellen der Länder zum NaKoMo und MogLeb
Icon Instrumente

Die Kompetenzstellen der Länder zum NaKoMo und MogLeb einzelner Bundesländer arbeiten zusammen, um mit den Initiatoren und Akteuren auf Bundesebene das NaKoMo und das Länderübergreifende Mobilitätsnetzwerk gemeinsam zu gestalten.

Kompetenznetz Klima Mobil
Quelle: Kompetenznetz Klima Mobil
Icon Instrumente

Klimaschutz beginnt vor Ort, in den Gemeinden, Städten und Landkreisen – dort, wo alle einen Beitrag leisten können. Das Kompetenznetz Klima Mobil hilft Kommunen, Klimaschutz und Verkehr zusammen zu denken.

MOBILOTSIN – Die Initiative für neue Mobilität vor Ort.
Quelle: MOBILOTSIN
Icon Instrumente

MOBILOTSIN – die niedersächsische Initiative für neue Mobilität ist eine Beratungseinheit der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH für die kommunale Ebene in Niedersachsen, um Wege für innovative Mobilitätskonzepte vor Ort zu finden.

Zukunftsnetz Mobilität NRW
Icon Instrumente

Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist ein kommunales Unterstützungsnetzwerk. Ziel ist die Förderung einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung. Dafür beraten, vernetzen und qualifizieren wir Kommunen gezielt, vom Change Management bis zur Entwicklung nachhaltiger Mobilitätsangebote.

Mobilitätsnetzwerk Saarland
Quelle: MUKMAV Saarland
Icon Instrumente

Das Mobilitätsnetzwerk Saarland ist die zentrale Anlaufstelle für saarländische Kommunen in Fragen rund um das Thema nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement.

Einbindung in Netzwerke
Quelle: Orbon Alija / Getty Images
Hilfen zur Umsetzung

Einbindung in Netzwerke

Icon Hilfen zur Umsetzung

Die Einbindung in Netzwerke unterstützt den Austausch und den Transfer von praktischem Wissen zur Verbesserung der Mobilität in ländlichen Räumen.

Barrierefreie Bushaltestellen in Schleswig-Holstein. Ein Leitfaden für Baulastträger

mobiliteam by NAH.SH, 2023: mobiliteam by NAH.SH.Team für innovative Mobilität. Zugriff: https://mobiliteam.nah.sh [abgerufen am 28.12.2023].

Ähnliche Instrumente

Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Förderprogramme in Schleswig-Holstein

Im Bundesland Schleswig-Holstein stehen verschiedene Förderprogramme für die Mobilität in ländlichen Räumen zur Verfügung. Es werden zentrale Anlaufstellen dargestellt.