Insgesamt 104 Treffer

Maßnahmen

Relevanz: 1
autonomes Fahrzeug
Quelle: Christian Ouellet / Getty Images

Einsatz autonomer Fahrzeuge im ÖPNV

Autonome Fahrzeuge besitzen ein großes Potenzial für die Mobilität in ländlichen Räumen und können zukünftig eine wichtige Rolle in der Mobilität spielen.

Relevanz: 1
Rechts eine Radabstellanlage und links ein einfahrender Zug
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Bike and Ride-Anlagen

Bike and Ride-Anlagen bilden eine Schnittstelle zwischen Fahrradverkehr und ÖV. Sie vergrößern das Einzugsgebiet von Haltestellen und steigern die Attraktivität des Fahrrads und des ÖV.

Relevanz: 1
Dorfauto Dörpsmobil Klixbüll vor Rapsfeld
Quelle: W. Schweizer

Dorfauto

Das Dorfauto ist ein Fahrzeug zur flexiblen, gemeinschaftlichen Nutzung innerhalb einer Gemeinde. Mit vorheriger Registrierung und Fahrtanmeldung wird eine Mobilität ohne privaten Pkw ermöglicht.

Beispiele aus der Praxis

Relevanz: 1
MultiBus mit Fahrgästen an einer Bushaltestelle
Quelle: Team VK - Werbeagentur GmbH & Co. KG, Otto-Hahn-Straße 9, 52525 Heinsberg

Anrufbus: MultiBus Heinsberg

Der MultiBus Heinsberg ist ein mit Kleinbussen betriebenes, bedarfsorientiertes Angebot des lokalen ÖPNV-Betreibers, das auf Anruf ohne Fahrplan- und Linienbindung im Landkreis Heinsberg verkehrt.

Relevanz: 1
Relevanz: 1