Insgesamt 31 Treffer

Maßnahmen

Relevanz: 1
Relevanz: 1
Ein Elektrobus auf einer Straße
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Einsatz von Elektrobussen

Durch den Einsatz von Elektrobussen wird das ÖPNV-Angebot noch umweltfreundlicher ausgestaltet. Im Vergleich zum Dieselbus reduzieren sich die Luftschadstoff-, Treibhausgas- und Lärmemissionen.

Relevanz: 1
Ein Lastenrad an einer Verleihstation
Quelle: Bildkraftwerk / Laurin Schmid

Verleih von Lastenrädern

Ein Lastenrad ist mit einer Transportfläche und häufig mit einem unterstützenden Elektromotor ausgestattet. Mit dem Lastenrad können sperrige und schwere Güter transportiert werden.

Beispiele aus der Praxis

Relevanz: 1
Relevanz: 1
Relevanz: 1
Elektrobus
Quelle: Salza Tours, Bad Langensalza

Elektrobusse in Bad Langensalza

Im Stadtverkehr in Bad Langensalza werden seit dem Jahr 2016 zwei Elektrobusse eingesetzt. Seit November 2019 wird mit einem dritten E-Bus der Einsatz im Überlandlinienverkehr durchgeführt. 2022 folgte ein vierter E-Bus.

Hilfen zur Umsetzung

Relevanz: 1
Aufdruck des Wortes newsletter auf einer Schreibmaschine
Quelle: Peepo / Getty Images

Newsletter

Ein Newsletter ist eine Rundmail, die dazu dient, kostengünstig und schnell die Kundschaft oder Interessierte über Mobilitätsangebote zu informieren. Die Kundenbindung kann somit erhöht werden.

Relevanz: 1
Ein Mann steht vor einer Gruppe und präsentiert
Quelle: Morsa Images / Getty Images

Stakeholderworkshop

Ein Stakeholderworkshop ist eine Veranstaltung, mit der Stakeholder im Kontext einer Mobilitätsmaßnahme in die Entscheidungsfindung und/oder Planung eingebunden werden können.

Publikationssammlung

Relevanz: 1