Quelle: Bernd Göttmann Beispiele aus der Praxis Multimodale Mobilitätsdienstleistungen: Dorfbeweger – Integrierte Mobilität in der Dorfgemeinschaft Effolderbach Die Initiative Dorfbeweger fördert die integrierte Mobilität in der Dorfgemeinschaft mit dem Schwerpunkt privates Carsharing unter Einbindung multimodaler Mobilitätsformen. Mehr lesen ›
Quelle: Stadtwerke Pfaffenhofen, 2022 Beispiele aus der Praxis NeueMobilitätPAF – Pulsierendes Carsharing in und um Pfaffenhofen a. d. Ilm Das pulsierende Carsharing in Pfaffenhofen ist ein Sharing-Angebot der Stadtwerke und ermöglicht die betriebliche Nutzung als auch die Nutzung von Fahrzeugen in der Freizeit für Mitarbeitende und für Bürgerinnen und Bürger. Mehr lesen ›
Quelle: Mobilikon 2021 Maßnahme Privates Carsharing Beim privaten Carsharing vermietet eine Privatperson über eine Vermittlungsbörse ihr Auto an andere private Nutzerinnen und Nutzer. Mehr lesen ›
Maßnahme Pendlerportal Ein Pendlerportal bietet die Möglichkeit, Fahrten zum Arbeitsplatz durch private Fahrgemeinschaften zu bündeln. Das ist ressourcenschonend und verbessert das Mobilitätsangebot. Mehr lesen ›
Quelle: Luis Alvarez / Getty Images Maßnahme Takterhöhung und -abstimmung im SPNV/ÖPNV Die Takterhöhung und -abstimmung im SPNV/ÖPNV umfasst die zeitliche Ausweitung des Verkehrsangebots sowie die verbesserte Verknüpfung zwischen den einzelnen Angeboten des öffentlichen Verkehrs. Mehr lesen ›